BEFA: Wo waren die Friedhofsgärtner?
- Veröffentlicht am
13. Bestattungsfachausstellung (BEFA) in Düsseldorf: Die Floristen waren da, die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal (AFD) auch, aber die Friedhofsgärtner fehlten. Dabei wäre es gut gewesen, sich mit der Image-Kampagne „Es lebe der Friedhof“ dem Gewerk der Bestatter zu präsentieren. Je stärker die Botschaft verbreitet wird, desto mehr Wirkung kann man von ihr erwarten. Den einen oder anderen interessierten Gärtner konnte man auf der Messe treffen, doch der Verband selbst war nicht vertreten. „An die BEFA haben wir nicht gedacht“, heißt es dazu freimütig aus Bonn.
Sicher ist das knapp besetzte Büro der Friedhofsgärtner mehr als ausgelastet – doch darf das der Grund sein, auf so einer Messe zu fehlen? Dass Friedhofsgärtner und Bestatter, gemeint sind hier vor allem die Bundesverbände, nicht gut aufeinander zu sprechen sind, ist nicht neu (auf regionaler und lokaler Ebene sieht das glücklicherweise oft anders aus). Bei der Ausbildung beharken sich die Verbände immer wieder, weil der eine fürchtet, dass der andere zu sehr auf seinem Feld wildert. Auch dies ist kein Grund, der Messe fernzubleiben. Ein guter Auftritt kann sogar dazu beitragen, Hemmschwellen zu beseitigen und sich besser kennenzulernen.
Der Auftritt der Floristen zeigte, wie das geht. Klar, die Floristen wurden vom Veranstalter Bundesverband Deutscher Bestatter praktisch eingeladen, die Friedhofsgärtner hatten die Damen und Herren aus Düsseldorf offenbar nicht auf dem Schirm. Das sollte die Gärtner aber nicht darin hindern, diese Chance zu nutzen.
Sollte es außerdem wirklich dazu kommen, dass die BEFA in Zukunft alle drei statt alle fünf Jahre stattfindet, könnte hier eine ähnliche Entwicklung wie vor Jahren auf der IPM entstehen: Irgendwann war Essen so ausgebucht, dass Neue kaum eine Chance hatten. Mittlerweile bietet Essen wieder Platz und auch in der riesigen Düsseldorfer Messe ist noch viel Raum für eine deutlich größere BEFA – doch wer früh dabei ist, kann in aller Regel die besten Kontakte knüpfen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.