Erstes NaturRuh-Areal eröffnet
- Veröffentlicht am

Die Fläche, die mit einem Teich als Mittelpunkt gestaltet ist, ist für Erd- und Urnenbeisetzungen vorgesehen – wobei der Anteil der Urnenbeisetzungen auf dem katholischen Friedhof laut Seppelfricke nur bei rund 10 Prozent liegt. Bei der Kirchengemeinde stieß die Idee des neuen Bestattungsfeldes auf große Zustimmung, Pfarrer und Gemeinderat konnten den Baubeginn kaum abwarten.
Was NaturRuh-Areale prägt, ist in Gelsenkirchen bereits kurz nach der Pflanzung zu erkennen: Viele unterschiedliche Stauden und Zwiebelblumen setzen immer wieder neue Farbakzente, die sich über fast das gesamte Jahr verteilen sollen, eine Saisonbepflanzung gibt es nicht. Dafür sorgen Nistkästen für Vögel und Insekten für Leben in diesem Bereich. Namenlose Beisetzungen sind nicht vorgesehen, bestattet wird in Form von Reihengräbern, Reservierungen für zum Beispiel Partnergräber gibt es ebenfalls nicht.
Alle Beisetzungen in diesem Bereich sind wie bei den bereits bekannten Bestattungsgärten mit einem Dauergrabpflegevertrag gekoppelt. Beim aktuellen Beispiel kostet ein Erdgrab inklusive der kirchlichen Gebühren, der Nutzung der Trauerhalle, der Grabbereitung und der Pflege für 25 Jahre 5.175€, ein Urnengrab ist mit 3680€ kalkuliert. Viele neugierige Besucher schauten bereits bei den Bauarbeiten zu – die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob dieses Angebot bei den Gelsenkirchenern ankommt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.