Kundengespräche bleiben wichtig
- Veröffentlicht am
Frühzeitig bepflanzte und zu Saisonbeginn bereits in Blüte stehende Musterkästen erzeugen Aufmerksamkeit, inspirieren, liefern Ideen und reduzieren die Beratungszeiten der Verkäufer. Die Ergebnisse eines Pilotversuchs der Centralen Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Mitte April bis Mai 2007 in Fachhandelsbetrieben stellte Dr. Rainer Krämer, CMA, Bonn, vor.
70% der befragten Kunden fanden Zusatzinformationen wie Infotafel und Etiketten am Musterkasten hilfreich.
Besonders die 20- bis 40-Jährigen ließen sich von Musterpflanzungen inspirieren.
Sehr hilfreich, insbesondere für jüngere Kunden, ist das übersichtliche Angebot der Pflanzen in unmittelbarer Nähe des Musterkastens.
Eine gute Beschilderung verringert die Zahl der Fragen an die Mitarbeiter im Gartencenter.
Farbe und Standortbedingungen (Sonne, Halbschatten, Schatten) spielen die größte Rolle bei der Auswahl von Beet- und Balkonpflanzen.
Trends spielen bei der Auswahl kaum eine Rolle, sie werden nur von 20% der Befragten beachtet.
Männer achten mehr auf Standort, Qualität und Preis und neigen dazu, jedes Jahr das Gleiche zu kaufen.
Frauen achten vorrangig auf Preis und Ästhetik.
Kundengespräche bleiben wichtig, sie werden von den meisten Kunden gewünscht.
53% der Kunden bewerteten Mitnahmeinformationen wie Prospekte als sehr nützlich.
Die Verbraucher wollen eine bessere Warenpräsentation, bessere Beratung und mehr Werbung, so die Empfehlung für Marketingmaßnahmen im Einzelhandel.
Krämer verwies auf die Webseite http://www.cma.de/Pflanzen-Ratgeber mit vielen Informationen zu Beet- und Balkonpflanzen für Verbraucher. Gärtner können, sofern sie über einen eigenen Internetauftritt verfügen, eine Verknüpfung zu dieser Seite herstellen.
GFK
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.