BdS-Wintertagung mit Pflanzenschutzsachkunde-Seminar
Die Kernthemen der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) sind Substrate und Torfersatzstoffe, Zukunftsperspektiven für den Gartenbau sowie Nachwuchsrekrutierung und Mitarbeiterbindung, über die Experten referieren werden. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 12. Februar 2015 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg statt.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden die Verbandsstrukturen hinterfragt. Soll der Bund deutscher Staudengärtner wie bisher auf fünf gut verankerten Regionalgruppen basieren oder auf Arbeitsgruppen? Zusammen mit der Organisationsentwicklerin Sabine Reese-Fortmeier, Beo-Dialog, Bonn, werden die Chancen und Risiken diskutiert.
Am Vorabend der Mitgliederversammlung stimmt Jörg Pfenningschmidt mit einem bebilderten Vortrag auf die Merkwürdigkeiten in deutschen Gärten ein. Der Gartenexperte schreibt Kolumnen in Fachzeitschriften und für den BdS.
Im Anschluss der Tagung bietet der BdS seinen Mitgliedern und Gästen ein kostenpflichtiges Seminar zum Erhalt der Pflanzenschutzmittelsachkunde an. Holger Nennmann, Landwirtschaftskammer NRW, leitet das Seminar und richtet es speziell an die Staudengärtner. Eine Anmeldung per E-Mail: info@stauden.de oder Telefon: 0228 81002-55 ist zwingend erforderlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.