NOMENKLATUR VERSTEHEN TEI L 3
Die Bildung botanischer Namen
Was ist ein Taxon? Und was versteht ein Botaniker unter einem Aggregat? Warum gibt es viel mehr Pflanzennamen als tatsächliche Pflanzen? Und warum steht hinter manchem botanischen Namen auch noch ein Autorenname? Walter Erhardt erklärt – verständlich und übersichtlich.
- Veröffentlicht am
Ein Taxon (Plural: Taxa) bezeichnet eine Gruppe von Organismen, die in irgendeiner Form gleiche Merkmale aufweisen. Im Deutschen spricht man von einer Sippe. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Varietäten, Arten, Gattungen oder Familien handelt. Wird nun eine neu entdeckte Pflanze korrekt beschrieben und dies in gültiger Form veröffentlicht, so wird der Verfasser diesen Taxon benennen. Somit hat das Taxon einen Namen bekommen. Manchmal ist es schwierig, Kleinarten zu unterscheiden. Die angestrebte Unterscheidung von Arten, Unterarten oder Varietäten ist nicht immer eindeutig möglich oder hängt von der Betrachtungsweise des Beobachters ab. Bei einer solch unklaren oder auch strittigen Situation können mehrere Ausprägungen von...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast