Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Basel und Hillscheid: Syngenta übernimmt Fischer

In einer Pressemitteilung gab Syngenta am 29. März 2007 die Akquisition der Unternehmensgruppe Fischer bekannt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fischer wird die Kunden weiterhin so betreuen wie gewohnt (Bild: Die Fischer-Firmenzentrale in Hillscheid)
Fischer wird die Kunden weiterhin so betreuen wie gewohnt (Bild: Die Fischer-Firmenzentrale in Hillscheid)Werkbild Fischer
Artikel teilen:

Der Kaufpreis habe rund 67 Mio. US-$ (50,17 Mio. Euro) betragen. Fischer vertreibt Blumen und Zierpflanzen und ist auf deren Züchtung und Vermarktung spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in Hillscheid, Deutschland, befindet sich in Privatbesitz. Es erzielte im Geschäftsjahr 2005/ 2006 einen Umsatz von 64,4 Mio. Euro.

„Wir freuen uns, Fischer mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Syngenta zu begrüßen. Mit ihrem erfolgreichen Marketing und ihrer Innovationskraft werden sie die Umsetzung unserer Strategie in Zierpflanzen und Blumensaatgut beschleunigen und unsere weltweite Führungsposition stärken“, wird Robert Berendes, Head of Business Development bei Syngenta, in der Pressemitteilung zitiert.

Josef Fischer, Geschäftsführer von Fischer, sagte: „Wir führen unser Wissen in der Züchtung und im Kultur-Know-How, unser Sortiment und unsere Lieferprozesse zusammen. Dadurch werden wir unseren Kunden Verbesserungen in Service und Angebot bieten, um mit ihnen das Wachstumspotenzial im Blumenmarkt zu erschließen“.

Fischer-Marken weitergeführt
Syngenta sieht das Produktangebot von Fischer als ideale Ergänzung zum eigenen Portfolio. Es macht Syngenta zum Marktführer bei drei der zehn meistverkauften Zierpflanzenarten. Fischer ist Weltmarktführer bei Pelargonium und nimmt Führungspositionen bei Poinsettien und Neu-Guinea-Impatiens ein. Das Unternehmen verkauft seine Jungpflanzen in über 20 Ländern unter bekannten Marken wie Fischer und pelfi. Diese Marken werden von Syngenta weitergeführt. Fischer beschäftigt rund 1 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ansprechpartner bleiben
Produktion und Verkauf bei Fischer werden wie bisher weiterlaufen, sagte Josef Fischer gegenüber DEGA. Die Mitarbeiter im Innen- und Außendienst bleiben weiterhin Ansprechpartner für die Kunden. Der Kauf sei nicht mit dem Ziel zustande gekommen, Kosten zu sparen, sondern um Know-how zu bündeln. Fischer selbst werde ebenfalls im Unternehmen bleiben, um die bekannten Marken noch weiterzuentwickeln.
Die Transaktion soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2007 abgeschlossen werden, nach den erforderlichen Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden.

Syngenta S&G Flowers ist ein weltweit führender Anbieter von Topf- und Beetpflanzen und besitzt ein umfangreiches Portfolio. S&G züchtet und vermarktet hochwertige, selbst entwickelte Blumen als Saatgut, Jungpflanzen und Stecklinge für die Zierpflanzenindustrie. Der Umsatz 2006 bei Zierpflanzen und Blumensaatgut betrug 170,7 Mio. Euro. DEGA

 

(c) DEGA online, 3. April 2007

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren