Goldener Meisterbrief für Alfred Verse, Gelsenkirchen
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Gartenbau Vest Recklinghausen am 01.12.22 im FloristPark International, Gelsenkirchen, ehrte Kreisgärtnermeister Johannes Wolter den Gärtnermeister Alfred Verse, Gelsenkirchen, mit dem Goldenen Meisterbrief.
- Veröffentlicht am
Alfred Verse hat vor 50 Jahren die Gärtnermeisterprüfung mit Erfolg bestanden. Mit der Verleihung des goldenen Meisterbriefes finden Dank und Anerkennung für erfolgreiche Berufstätigkeit und jahrzehntelange Treue zum Berufsstand sichtbaren Ausdruck, so der Text des Goldenen Meisterbriefes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Alfred Verse hat am 1. Juni 1961 seine gärtnerische Ausbildung – Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzengärtner - in der Gärtnerei Pfannkuch, Gelsenkirchen, – heute Simon-Natur erleben – begonnen und wechselte im März 1963 in den elterlichen Betrieb, um am 31. März 1964 die Gesellenprüfung erfolgreich abzulegen.
Da der Vater als Kriegsversehrter ein steifes Bein hatte arbeitete er bis zum Beginn der Meisterschule im Juli 1971 als Geselle im elterlichen Betrieb. Am 15. Juni 1972 legte er dann erfolgreich die Meisterprüfung ab. Im Jahr 1983 machte Alfred Verse sich selbständig und übernahm den elterlichen Gartenbaubetrieb von seinem Vater. Zum Jahresanfang 2022 hat er den Gartenbaubetrieb auf den Sohn, Carsten Verse, übertragen hat.
Seit vielen Jahrzehnten ist Alfred Verse darüber hinaus Mitglied des Aufsichtsrates der FGG Friedhofsgärtner Gelsenkirchen eG - www.fgg-online.de - und hat dort maßgeblich die Geschicke des Berufsstandes und der Genossenschaft mitgestaltet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.