Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FlowerTrials 2016

Deutlich mehr Besucher in NRW

Mit rund 7400 registrierten Besuchern aus fast 70 Ländern wurden die FlowerTrials 2016 als eine Rekordveranstaltung beendet. Sie zogen 13 Prozent mehr Besucher an als im Vorjahr.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Deutlich mehr Besucher in NRW
Deutlich mehr Besucher in NRW
Artikel teilen:

Die FlowerTrials 2016 fanden in der Zeit vom 14. bis 17. Juni in den niederländischen Regionen Westland und Aalsmeer statt, sowie in Deutschland in Nordrhein-Westfalen. Dabei zeigten Züchter dem Fachpublikum aus der internationalen Zierpflanzenbranche ihre jüngsten Innovationen an Topf-, Beet- und Balkonpflanzen.

32286 Gäste registrierten die Aussteller gemeinsam, was einem Durchschnitt von 4,5 Standortbesuchen pro FlowerTrials-Gast entspricht. Da an verschiedenen Standorten mehrere Züchter ausstellen, ist der Durchschnitt von besuchten Unternehmen pro Person deutlich höher. Die Anzahl der Teilnehmer aus Europa hat bemerkenswert zugelegt, bei zugleich einer Besucherzunahme aus Asien, Kanada und Südamerika.

In den Niederlanden bleibt Westland mit 70 Prozent aller Besucher die wichtigste Ausstellerregion der FlowerTrials. Mit acht zusätzlichen Austellern in diesem Jahr sind die Besucherzahlen in Aalsmeer um 25 Prozent gestiegen.

In Deutschland verbuchte Nordrhein-Westfalen einen deutlichen Anstieg seiner Besucherzahlen um 30 Prozent. Die Ausstellungsstandorte der Züchterfirmen lagen deutlich näher beieinander als in den vergangenen Jahren, was den Besuch dort spürbar attraktiver machte.

Da jeder Besucher angemeldet, registriert und mit einem Button versehen ist, der vom Aussteller am Eingang eingelesen wird, lassen sich die Besucherzahlen und -ströme auf den FlowerTrials sehr gut abbilden und analysieren.

Die Aussteller der FlowerTrials 2017 öffnen ihre Unternehmen im kommenden Jahr vom 13. bis zum 16. Juni.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren