• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Torffreie und torfreduzierte Substrate

    GGS veröffentlicht Infoflyer „Gärtnern mit torffreier Erde“

    Der Umstieg auf torffreie und torfreduzierte Substrate stellt Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner vor so manche Herausforderung. Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) hat deshalb einen Infoflyer herausgebracht, der über den richtigen Umgang mit diesen Substraten aufklärt.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Gerade in der Lernphase kann der Umstieg von der klassischen Blumenerde zu torffreien und stark torfreduzierten Substraten zu Misserfolgen und Frustration führen. Die Aufklärung der Verbraucher zum Umgang mit solchen Substraten ist daher von essentieller Wichtigkeit für ein gärtnerisches Erfolgserlebnis. Leider kann der Handel während der stressigen Saison diese notwendige Beratung kaum leisten.

    Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) hat sich deshalb entschlossen, einen entsprechenden Infoflyer zur Verbraucheraufklärung als Hilfsmittel für den Handel zu veröffentlichen. Dieser richtet sich direkt an die Verbraucher*innen und erklärt in klaren, verständlichen Worten welche Anpassungen an Bewässerung, Düngung, Topfen und Lagerung sich aus den Besonderheiten der torffreien oder torfreduzierten Substrate ergeben. In der Lang-Version wird zusätzlich darauf eingegangen, unter welchen Umständen Schimmel oder Gerüche in Blumenerden entstehen können und wie einem Trauermückenbefall vorgebeugt werden kann.

    Der Flyer ist als herunterladbares und druckbares PDF in einer Kurz-Version und einer Lang-Version verfügbar. Außerdem wurde ein für Mobil-Geräte optimierter Artikel auf der GGS-Homepage erstellt. Die Vervielfältigung und Weitergabe beider Flyer Versionen in digitaler und gedruckter Form ist ausdrücklich erwünscht.

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren