Meteorologie: 2010 mit mehreren Extremmonaten
"Mit einer Jahresmitteltemperatur von 7,7°C war das Jahr 2010 nahezu durchschnittlich. Die einzelnen Monate fielen jedoch sehr unterschiedlich aus," stellt der Jahresrückblick des Deutschen Wetterdienstes für Weihenstephan fest. Die grundsätzlichen Aussagen lassen sich auf den letztjährigen Wetterverlauf in Deutschland übertragen.
- Veröffentlicht am
Einem langen Winter folgte ein warmer April. Der Mai war von sehr kühlen Temperaturen geprägt, ebenso der Frühherbst. Überdurchschnittlich warm waren dagegen die Monate
Juni, Juli und November. Der Dezember wiederum war in Freising der kälteste Monat seit fast 15 Jahren.
Im ersten Jahresdrittel wurden wenig Niederschläge verzeichnet. Weil in der zweiten Märzhälfte und im April die Sonne sehr häufig schien, kam es in Folge zu trockenen Böden. Im kühlen Mai regnete es in Freising häufiger als in den ersten vier Monaten zusammen. Nach einer sommerlichen Periode Ende Juni und im Juli regnete es im August wieder reichlich. Die Herbstmonate waren im Durchschnitt zu trocken. Erst der
Dezember brachte wieder ergiebige Niederschläge. Insgesamt war das Jahr 2010 mit einer Jahressumme von 751 mm im Vergleich mit dem langjährigen Mittel der Weihenstephaner Aufzeichnungen zu trocken.
Den ausführlichen Beitrag finden Sie HIER.
Quelle: Deutscher Wetterdienst - Abteilung Agrarmeteorologie
Außenstelle Weihenstephan, 85354 Freising
(c) DEGA online 1. Februar 2011
Juni, Juli und November. Der Dezember wiederum war in Freising der kälteste Monat seit fast 15 Jahren.
Im ersten Jahresdrittel wurden wenig Niederschläge verzeichnet. Weil in der zweiten Märzhälfte und im April die Sonne sehr häufig schien, kam es in Folge zu trockenen Böden. Im kühlen Mai regnete es in Freising häufiger als in den ersten vier Monaten zusammen. Nach einer sommerlichen Periode Ende Juni und im Juli regnete es im August wieder reichlich. Die Herbstmonate waren im Durchschnitt zu trocken. Erst der
Dezember brachte wieder ergiebige Niederschläge. Insgesamt war das Jahr 2010 mit einer Jahressumme von 751 mm im Vergleich mit dem langjährigen Mittel der Weihenstephaner Aufzeichnungen zu trocken.
Den ausführlichen Beitrag finden Sie HIER.
Quelle: Deutscher Wetterdienst - Abteilung Agrarmeteorologie
Außenstelle Weihenstephan, 85354 Freising
(c) DEGA online 1. Februar 2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.