Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobstwiesen

Hochstämme pflegen lernen

Obstbäume erhalten, nutzen und pflegen – so heißt das neue Ausbildungsangebot der Arbeitsgruppe Obstgehölzpflege des Pomologen-Vereins. Angesiedelt bei der „Obstmanufaktur“ im hessischen Niederkaufungen vermittelt die Ausbildung Theorie und Praxis der traditionellen Obstbaumpflege.

Veröffentlicht am
Die Ausbildung eignet sich auch als Ergänzung für Berufstätige in der grünen Branche.
Die Ausbildung eignet sich auch als Ergänzung für Berufstätige in der grünen Branche.Pomologen-Verein
Dreh- und Angelpunkt für die Obstbaumpflege ist die Streuobstwiese mit ihren hochstämmigen Obstbäumen. Das gilt zumindest für die Obstbaumpflege, wie sie vom Pomologen-Verein vertreten wird. Jan Bade von der „Obstmanufaktur“ in Niederkaufungen, in der die Ausbildung stattfindet, gehört zu dem Expertenteam, das den insgesamt zweijährigen Ausbildungszyklus entwickelt hat. „Wir bewegen uns in einem anderen System als die Obstbaumpflege im Erwerbsgartenbau“, sagt Jan Bade. „Unsere Obstbäume wurzeln tief, sie brauchen einen stabilen statischen Aufbau, denn sie müssen später einmal 200 bis 300 Kilo Obst tragen.“ Die Tradition der Streuobstwiesen kommt aus dem 18. Jahrhundert, als die Gemeinden per königlichem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate