Gute Aussichten für Energieeffizienz im Gartenbau
Die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen der CDU/CSU und SPD sehen die Fortführung des Bundesprogramms zur Förderung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau nach 2018 vor. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Verankerung im Koalitionsvertrag. Die Verlängerung des Programms ist Ergebnis der intensiven Arbeit des Verbandes im letzten Jahr, zuletzt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
- Veröffentlicht am
Der ZVG begrüßt weiterhin die Absicht, die Pflanzenschutzmittelzulassung in Deutschland durch mehr Personal in den zuständigen Behörden zu forcieren. Hier gelte es, Verfristungen abzubauen und die Harmonisierung in Europa zu vollenden.
Auch über die im Koalitionspapier verankerte Torfschutzstrategie für klimafreundliche Alternativen zeigt sich der Zentralverband erfreut. Dies entspreche dem Klimaschutzplan 2050 und eröffne jenseits von pauschalen Verboten praktikable Möglichkeiten.
Der ZVG hofft, dass mit dem Ende der Koalitionsverhandlungen die Regierungsbildung zeitnah abgeschlossen werden kann. Denn der Gartenbau brauche die entsprechenden politischen Leitlinien für eine starke grüne Branche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.