Energie
Kühl kultivieren kann gefährlich sein
Mit einer kühleren Kulturvariante gab es an der LVG Heidelberg Probleme mit dem Termin und mit absterbenden Trieben.
- Veröffentlicht am
Mehrere Sorten wurden an zwei Standorten mit unterschiedlicher Heizungseinstellung ab Kurztagsbeginn kultiviert: In der Variante mit einer Temperaturführung von 18 °C Tag und 16 °C Nacht (Lüftungstemperatur 2 °C über Heizungseinstellung) wurden bis Kulturende in Woche 48 effektiv 18,2 °C erreicht. In der kalten Variante mit einer Temperaturführung von 15 °C Tag und 13 °C Nacht und einer Lüftungstemperatur von 20 °C wurden effektiv bis KW 51 16,1 °C erreicht. Ergebnis: Während in der warmen Variante alle Sorten die Verkaufsreife erreichten, färbten in der kalten Variante nur wenige Sorten vollständig aus. Auffallend oft konnte in der kalten Variante beobachtet werden, dass einzelne Triebe an den Poinsettienpflanzen abstarben, ohne dass ein...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast