Sommerlektüre: War es der Gärtner?
"Der Mörder ist immer der Gärtner", sang Reinhard Mey 1971. Mit seinem Lied parodierte er die Stereotypen in den damals populären Krimis von Edgar Wallace und Agatha Christie. Als ich die Biografie des Musikers las (www.reinhard-mey.de), gewann ich den Eindruck, dass da eine gewisse Verbundenheit zum Gartenbau besteht: Sein erster Bandname war "Rotten Radish Skiffle Guys" (Faule Radieschen Skifflemusikkerle), seine Alben hießen unter anderem "Ich bin aus jenem Holze", "Mein achtel Lorbeerblatt", "Mein Apfelbäumchen" oder "Mairegen". Und Überraschung: Eine Chrysantheme und eine Rosensorte wurden nach ihm benannt!
- Veröffentlicht am
Und was wurde aus dem angeblich mörderischen Gärtner? In Meys Lied war es am Ende nicht der Gärtner, obwohl viele Verdachtsmomente gegen ihn sprachen. In manchen Krimis ist er es dagegen schon.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast