Welche neuen Beet- und Balkonpflanzen lohnen sich?
- Veröffentlicht am
In unserer letzten Ausgabe haben wir Eindrücke von den Sortenschauen 2016, den „FlowerTrials“, in mehreren Beiträgen zusammengefasst. In dieser Ausgabe finden Sie auf den Seiten 28 bis 39 Erfahrungen und Versuchsergebnisse zu neuen Beet- und Balkonpflanzen. Beides ermöglicht Ihnen einen Überblick zu interessanten Entwicklungen und vielversprechenden Neuheiten.
Abgerundet wird unser Angebot zur Orientierung in der Neuheitenflut nun demnächst durch ein Webinar zu den neuen Sorten. Dieses findet statt am Donnerstag, 25. August, 17 Uhr. Dort werden wir mit der Zierpflanzenexpertin Dr. Elke Ueber, Bad Zwischenahn, auf aktuelle Sortimentsentwicklungen eingehen, Erfahrungen und Eindrücke aufgreifen. Natürlich kann das bei der Fülle der Sorten und Neuheiten nur exemplarisch geschehen. Bei dieser Liveveranstaltung können Sie sich per Chat auch selbst einbringen – mit Fragen, aber auch eigenen Eindrücken von Besuchen auf den Sortenschauen oder auf den Ausstellungsflächen der Lehr- und Versuchsanstalten. Falls Sie vorab schon brennende Fragen haben, teilen Sie uns diese gerne mit (Kontaktdaten siehe Seite 59), das hilft uns bei der weiteren Vorbereitung.
Zum Webinar anmelden können Sie sich über unsere Website http://www.dega-gartenbau.de. Im oberen Bereich finden Sie dort die Rubrik Webinare. Dort wird das Ganze nach der Liveveranstaltung übrigens auch noch als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenlos. Möglich wird das durch einen Sponsor: Das Webinar wird unterstützt von Selecta Klemm, Stuttgart.
Für Einsteiger: Am Webinar teilnehmen können Sie ganz einfach an Ihrem PC, ohne Zeit und Kosten für ein Anfahrt. Über die PC-Lautsprecher hören Sie die Referentin, am Bildschirm können Sie ihrer Präsentation folgen. Per Texteingabe (Chat) können Sie Fragen an die Referentin stellen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.