• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Transporter mit alternativem antrieb

    Sauber und leise

    Einige Großstädte wollen Dieselfahrzeuge aufgrund der hohen Stickoxidbelastungen aussperren. Um künftig uneingeschränkt mobil zu bleiben, könnten Transporter mit Gas- oder Elektroantrieb helfen. Welche Alternativen infrage kommen, zeigt die Übersicht von Frank Hausmann.
    Veröffentlicht am
    Im Sprinter NGT mit drei Druckbehältern arbeitet ein bivalenter Benziner.
    Im Sprinter NGT mit drei Druckbehältern arbeitet ein bivalenter Benziner.Werkfotos der Hersteller
    Um die Klimaschutzziele zu erreichen, schlägt das Umweltbundesamt eine kilometerabhängige Maut sowie das Aus für die Steuervergünstigung beim Diesel vor, die derzeit rund 22 Cent pro Liter beträgt. Die Grünen fordern sogar nur noch abgasfreie Autos ab 2030. Wer in seinem Job auf leichte Nutzfahrzeuge angewiesen ist und viel in Innenstädten zu tun hat, sollte daher über Antriebsalternativen nachdenken. Vor allem Elektrotransporter, aber auch Hybridkonzepte sowie Erd- und Flüssiggasfahrzeuge können aus dem Dilemma führen. Politisch gesehen stehen besonders Elektrofahrzeuge hoch im Kurs und werden stark gefördert. Einige Hersteller bieten bereits Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb an. Die Verkaufszahlen sind jedoch noch klein, insbesondere...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate