Umgang mit Konflikten
Wenn es im Betrieb kracht
Gelegentliche Spannungen zwischen Mitarbeitern sind völlig normal. Friede, Freude, Eierkuchen, ein ständig harmonisches Miteinander, ist nicht die Realität. Bei der Arbeitseinteilung im Gartenbau kann es unterschiedliche Meinungen geben, es kommt zu Diskussionen. Wenn daraus allerdings ein ordentlicher oder gar andauernder Konflikt wird, gibt es Klärungs- und Handlungsbedarf.
- Veröffentlicht am

Weil ein Konflikt zwischen den Kollegen nicht offen ausgetragen wird, erkennt ihn der Chef nicht zeitnah, es gibt auch kein Frühwarnsystem für Konflikte. Nur durch genaues Hinsehen lassen sich Signale erkennen. Die Sandwichposition des Chefs besteht darin, eine Lösung für beide Konfliktparteien und für den Gartenbau-Betrieb zu finden. Er steht zwischen den Kontrahenten, jeder Mitarbeiter erwartet Unterstützung und Verständnis für seine Position. Partei zu ergreifen wäre ein entscheidender Fehler, genauso wie die Appelle „Jetzt regt euch doch nicht auf, wir haben doch Wichtigeres zu tun!" Nach der Win-Win-Methode wird er dafür sorgen, dass jeder Recht bekommt, niemand sein Gesicht verliert oder sein Selbstwertgefühl einbüßt. Für die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast