ZVG fordert Harmonisierung im Pflanzenschutz
In einem Gespräch am 27. August mit Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zum Thema Pflanzenschutz mahnt ZVG-Präsident Jürgen Mertz: „Das Thema Pflanzenschutz hat für uns im gärtnerischen Berufsstand oberste Priorität." Er erläuterte eingehend, dass es gerade für die gartenbaulichen Kulturen, Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Gehölze unverzichtbar sei, dass ausreichend Wirkstoffe für einen nachhaltigen integrierten Pflanzenschutz zur Verfügung stünden.
- Veröffentlicht am
Er dankte aber auch dem Bundesministerium für die Unterstützung der Arbeiten im Bereich Lückenindikationen, die fortgesetzt und verstärkt werden müsse. Einstimmig forderten die anwesenden Verbände verstärkte Anstrengungen, um die Harmonisierung in Europa voranzubringen. Weiterhin wies Präsident Jürgen Mertz auf das Thema Energieeffizienz hin, das für den Unterglasgartenbau von enormer Bedeutung sei. Deshalb erwarte die Branche eine Fortsetzung des Bundesprogramms Energieeffizienz. Er setze hier weiter auf die Unterstützung durch das BMEL und das Bundesumweltministerium.
Quelle: ZVG
(c) DEGA online, 29.8.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.