Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BdS: Vorsitzende Beate Zillmer einstimmig wiedergewählt

Die Arbeit des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurde auf der Mitgliederversammlung am 20. Januar insgesamt bestätigt. Als Vorsitzende wurde Beate Zillmer wiedergewählt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Sie kündigte inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklungen an. Die Anregung, Betriebsnachfolgern ein eigenes Forum zu bieten, nahmen die Teilnehmer positiv auf. Wiebke Wichmann erklärte sich bereit, das Forum zu koordinieren.

Die Mitglieder sprachen sich einstimmig für die Fortsetzung der Werbeumlage von 2012 bis 2014 aus. Der Vorsitzende des BdS-Ausschusses für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Klaus-Peter Manig, präsentierte die Ergebnisse der sehr erfolgreichen Pressearbeit und stellte die weiteren Planungen vor. Die Werbemittel für die Staude des Jahres werden ab 2011 mit einem QR-Code bedruckt, sodass ausführliche Online-Infos über die Staude des Jahres für entsprechend ausgerüstete Nutzer allgegenwärtig nutzbar sind.

Staudenmischpflanzungen für den trockenen Schatten erarbeiten derzeit die Mitglieder des Arbeitskreises Pflanzenverwendung. Cassian Schmidt, Weinheim, erläuterte als Ak-Vorsitzender die Zusammensetzungen der einzelnen Mischungen und ihre Entwicklung in der Testphase. Die Ergebnisse der Calamintha-Sichtung stellte Professor Dr. Bernd Hertle, Weihenstephan, ausführlich dar. Bei der Neuheitensichtung wurden zwei Phlox amplipholia-Sorten mit der höchsten Auszeichnung bewertet. Alle Ergebnisse finden Sie auf
www.staudensichtung.de.

Im Amt bestätigt wurden Eckehard Pöppel, Stuhr-Seckenhausen, und Wolfgang Härtel, Potsdam, als Delegierte im ZVG-Beirat für Ausstellungsfragen. Doris Pöppel, Stuhr-Seckenhausen, gab ihr Amt als BdS-Delegierte in der Internationalen Stauden-Union (ISU) nach zwei Wahlperioden ab. Die Staudengärtner wählten Klaus Peters, Kranenburg, neu in das Amt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Im Sommer wird der Bund deutscher Staudengärtner sein 60-jähriges Bestehen bei seiner Sommerreise vom 7. bis 11. September in Weihenstephan feiern. Die BdS-Mitglieder – inklusive der Junioren und Senioren - sind hier eingeladen, an den Sitzungen der Arbeitskreise Staudensichtung und Pflanzenverwendung teilzunehmen.

Die Wintertagung 2012 wird vom 8. bis 10. Februrar in Grünberg unmittelbar vor den ISU-Wintertagen stattfinden.  (ZVG/BdS)

 

(c) DEGA P&H online, 28.1.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren