Blitzlichter
Ein Blick in Biozierpflanzenbetriebe
Um in Corona-Zeiten im Gespräch zu bleiben und weiterhin die Vielzahl der unterschiedlichen Ansätze im Anbau von Bio-Topfpflanzen im Blick zu halten, bot die föga zusammen mit der LVG Heidelberg im Herbst 2021 bundesweit halbtägige Treffen in ausgewählten, recht unterschiedlichen Gartenbaubetrieben an. Hiervon im Folgenden einige Blitzlichter.
- Veröffentlicht am

Rox and Rose, Bio-Blumen aus dem Königsland, Wolfstein Nicole Schenkel-Zureikat ließ 2012 ihre Gärten biozertifizieren und begann auf dem Wochenmarkt in Kaiserslautern, Blumensträuße zu verkaufen. Als ihr Mann, Gärtnermeister Samer Zureikat 2015 in den Betrieb einstieg, pachteten sie eine größere Fläche und bauten den ersten Folientunnel. 2016 begann der Verkauf an Bio-Supermärkte. Die Fläche umfasst 1,6 ha Freilandfläche, davon 0,80 ha Stauden und 0,74 ha ein- und zweijährige Pflanzen (Blumen/Beiwerk). Es gibt einen unbeheizten Folientunnel. Mitarbeitende sind außerdem ein Teilzeitangestellter und eine Aushilfsarbeitskraft. Über 80 verschiedene Sorten von Schnittblumen und Beiwerk gehören zum Programm. Da jeder Bestandteil der gebundene...
DEGA GARTENBAU Digital Mini-Abo
- Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
- Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen




