Mitglieder gehen wichtige Schritte für die Zukunft
Nach der erfolgreichen Gründung der Euro Plant Tray GmbH im Juni 2023 wurde Dirk Bansemer zum Geschäftsführer bestellt. In der EPT GmbH werden zukünftig alle operativen Angelegenheiten der Genossenschaft gebündelt: die Finanzierung der Trays sowie die vertraglichen Vereinbarungen mit Trayproduzenten und zukünftigen Mietern und dem Poolmanager.
- Veröffentlicht am

Strategische Entscheidungen werden weiterhin durch die Genossen der EPT eG getroffen, so dass weiterhin die Meinung und Bedürfnisse der unterschiedlichen Supply Chain Partner und Nutzer bei der Gestaltung und Entwicklung der zukünftigen Branchenlösung eine wichtige Rolle spielen.
Der Vorstand der EPT eG wird zukünftig neben Flora Späth und Thomas Berthold mit Rupert Fey besetzt, der durch seine internationalen Erfahrungen und Netzwerke in der Pflanzenproduktion vor allem die Sicht der Produktionsbetriebe im Gremium vertreten kann.
Jutta Lehmann, Aufsichtsratvorsitzende der EPT eG: „Wir gratulieren Herrn Bansemer zu seiner neuen Rolle in der GmbH. Er ist seit der ersten Stunde der EPT-Entwicklung mit dabei und bringt somit wertvolles Wissen aus dem gesamten Projekt mit sowie langjährige Management Erfahrungen aus seiner Retail Zeit bei OBI. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, Rupert Fey als neuen Vorstand gewinnen zu können. Hierdurch haben wir nun in den EPT-Gremien auch den direkten Input der Produzenten, mit denen er besonders verbunden ist. Damit werden wir unserem Ansatz und Ziel gerecht, möglichst alle Stufen der Supply Chain in den Gremien vertreten zu haben.
Neben organisatorischen Entwicklungen sind auf der Genossenschaftsversammlung im Juni auch weitere operative Entscheidungen gefallen:
Gemeinsam bewerteten die Mitglieder die im Frühjahr 2023 durchgeführten Tests. In mehreren Supply Chains wurden dabei 40.000 Trays von 2 unterschiedlichen Produzenten eingesetzt. Beide Designs wurden im Handling insgesamt positiv bewertet. Die Genossenschaftsversammlung folgte in ihrer finalen Entscheidung der Empfehlung der Arbeitsgruppe, des Vorstandes und des Aufsichtsrates und sprach sich für den Tray der Firma Walther Faltsysteme aus, der im Format vergleichbar Normpak 400 für Töpfe von 10-11cm geeignet ist.
„Beide Testtrays sind insgesamt von allen Beteiligten als sehr gut beurteilt worden“, so Flora Späth, Vorstand der EPT eG und Leiterin der Arbeitsgruppe. „Schon während der Testphase haben wir regelmäßig Feedback der Teilnehmer erhalten und konstruktive Änderungswünsche immer direkt mit den Produzenten besprechen können. Wir sind beeindruckt von der Professionalität in der Zusammenarbeit und von der Schnellheit, in der unsere Vorschläge umgesetzt wurden. Schlussendlich musste aber eine erste Entscheidung fallen, damit wir mit Fokus an den letzten Details arbeiten können und unser Ziel zur Markteinführung im Frühjahr 2024 erreichen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Walther bei der Entwicklung des ersten Marktmodells.“
Die erwartete Produktion in 2024 wird auf knapp 4 Mio. Trays geschätzt, bei angenommenen vier Umläufen im Jahr wird so der Einsatz von 16 Mio. Einwegtrays bzw mehr als 2.000 t Plastikabfall vermieden.
Die Mitglieder einigen sich ausserdem auf die zukünftigen Mietmodelle. Verträge mit Laufzeiten von 1, 3, 5 und 10 Jahren sollen durch die EPT GmbH am Markt angeboten werden.
Thomas Berthold, Vorstand und Vertreter der FM Group: „Neben den Mietmodellen haben wir auch unsere Mietverträge und AGBs abgestimmt. So können wir in den Sommermonaten an weiteren Schritten arbeiten. Hierzu gehört auch die Ausschreibung für einen Poolmanager, der uns in den Logistikprozessen unterstützen wird.
Die Ausschreibung werden wir intern ausführen in Arbeitsgruppen zusammen mit den Mitgliedern. So stellen wir sicher, dass wir die angebotenen Leistungen der Anbieter marktgerecht beurteilen und einen passenden Partner für unsere zukünftige Logistik finden werden, der auch für die Besonderheiten unserer Branche gut aufgestellt ist.“
Die EPT eG zählt zu Beginn Juli 2023 insgesamt 30 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden und Norwegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.