Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Preise zum Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ werden verliehen

Am Dienstag, 25. August, ab 11 Uhr, werden die Ergebnisse des Bundeswettbewerbes „Unsere Stadt blüht auf“ in Mainz auf dem Gelände des ZDF-Fernsehgartens bekannt gegeben. Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, verleiht den Sonderpreis ihres Ministeriums.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Rund 1000 Städtevertreter werden bei der Preisverleihung gespannt darauf warten, ob sie Gold-, Silber-, Bronzemedaillen, Anerkennungen oder Sonderpreise errungen haben. Dazu wird eine Gold-Stadt als deutscher Vertreter für den Europawettbewerb Entente Florale 2010 nominiert.
Auch der Gewinner des Sonderpreises des Bundesumweltministeriums sowie der „Schönste Privatgarten“ werden bekannt gegeben.

17 Städte und Gemeinden präsentierten sich im Juli vor einer Jury als grüne, lebenswerte Orte. Mit großem Erfolg, wie der Jury-Vorsitzende Dr. Rüdiger Kirsten bestätigt: „Jede einzelne Kommune hat mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb einen großen Schritt getan auf dem Weg zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Stadtentwicklung.“

Die feierliche Abschlussveranstaltung auf dem ZDF-Fernsehgartengelände wird von der ZDF-Fernsehmoderatorin Babette Einstmann moderiert. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner wird zusammen mit Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Städtetags-Präsidiumsmitglied Dr. Eckart Würzner und dem Entente-Florale-Komiteevorsitzenden Erwin Beyer die Preisverleihung vornehmen.

Was ist "Entente Florale"?

Entente Florale heißt übersetzt in etwa "das Bündnis für Grün und Blumen". An dem Wettbewerb, der seit 2001 ausgetragen wird, dürfen jährlich Städte und Gemeinden mit mindestens 3000 Einwohnern teilnehmen. Das Ziel lautet: durch mehr Grün den städtischen Lebensraum aufwerten.
Initiatoren sind der Zentralverband Gartenbau, der Deutsche Tourismusverband, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Städtetag.
Diese nominieren auch die Jurymitglieder, die jede Stadt oder Gemeinde besuchen und die gemeinschaftlichen Leistungen von Politik, Bürgern und Unternehmern bewerten. Punkte werden unter anderem für die Stadtgestaltung im öffentlichen und privaten Bereich, für touristische Aspekte und eine gelungene Darstellung in der Öffentlichkeit vergeben.

ZVG
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren