Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hannover-Ahlem

ZINEG-Gewächshaus ist im Bau

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Die Ahlemer Mannschaft freut sich auf das neue Versuchsgewächshaus, das in der Bauphase ist (von links: Michael Emmel, Ulrike Weier, Prof. Dr. Bernhard Beßler, Beate ter Hell und Dr. Dirk Ludolph)
Die Ahlemer Mannschaft freut sich auf das neue Versuchsgewächshaus, das in der Bauphase ist (von links: Michael Emmel, Ulrike Weier, Prof. Dr. Bernhard Beßler, Beate ter Hell und Dr. Dirk Ludolph)Fischer-Klüver
Artikel teilen:

Seit dem 20. Juli 2009 gibt es eine Baustelle in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem. Auf einer Fläche von 1000 m² wird ein neues Versuchsgewächshaus errichtet. Dieses soll im Vergleich zu einem herkömmlichen Produktionsgewächshaus rund 90 % an fossiler Energie einsparen. Das Forschungsgewächshaus ist Teil des Verbundvorhabens „Zukunftsinitiative Niedrigenergie Gewächshaus“ (ZINEG, siehe DEGA P&H 6/2009).

Das Teilprojekt an der LVG Ahlem befasst sich mit den Möglichkeiten, Zierpflanzen in guter Qualität unter den veränderten Gewächshausbedingungen zu produzieren. „Die Luftfeuchte im Haus in den Griff zu bekommen wird eine große Fragestellung sein, außerdem energiesparende Klimaregelstrategien“, sagte Dr. Dirk Ludolph, der das Projekt auf dem Beet- und Balkonpflanzentag der LVG Ahlem vorstellte. Ab Dezember 2009 soll das neue Haus in Betrieb genommen werden, so die Planung. Versuchsobjekte sollen Topf-Zierpflanzen sein.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren