Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Topfkräuter (2)

Basilikum bietet große Vielfalt

Es gibt so viele Basilikum: ‘Genoveser’, kleinblättriger ‘Bubikopf’ und rotblättrige Sorte im Vergleich

Basilikum ist eines der beliebtesten Würzkräuter und wichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Italienischer Insalata caprese ist ohne Basilikum undenkbar. Neben dem klassischen ‘Genoveser’-Typ hat die Gattung Ocimum noch weit mehr zu bieten.

Veröffentlicht am
Es gibt so viele Basilikum: ‘Genoveser’, kleinblättriger ‘Bubikopf’ und rotblättrige Sorte im Vergleich
Es gibt so viele Basilikum: ‘Genoveser’, kleinblättriger ‘Bubikopf’ und rotblättrige Sorte im Vergleich
Mit Basilikum verbinden wir herkömmlich einen angenehmen süß aromatischen Geruch. Die Sorten vom Typ ‘Genoveser’ (Ocimum basilicum) verkörpern dieses Aroma. Sie sind es auch, die am häufigsten im Topfanbau in Kultur sind. Angeboten werden sie zum Beispiel von den Saatgutfirmen Nebelung, Enza oder Hild unter den Namen ‘Großes grünes Genoveser’, ‘Martina’, ‘Geocom’ oder in kompakterer Form ‘Geocofure’. ‘Eowyn’ und ‘Celina’ zeichnen sich durch ein dunkelgrünes leuchtendes Blatt aus. ‘Emily’ ist besonders für den Sommeranbau und ‘Edwina’ für den Winteranbau geeignet. Klein, aber fein Neben den großblättrigen Sorten finden sich immer mehr kleinblättrige Typen im Verkauf. Sie werden je nach Sorte unter anderem als französisches, provenzalisches...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate