Neuheiten von der Flora Holland Trade Fair
Die Flora Holland Trade Fair fand in diesem Jahr vom 12. bis 14. März statt. Die Messe ist durch ihr umfangreiches Zierpflanzenangebot Treffpunkt für Exporteure, Gärtner, Einzelhändler, Handels- und Absatzorganisationen. Etwa 200 Gärtner stellten ihre Betriebe und Produkte vor. Darunter waren auch viele Neuheiten, Konzepte und maßgeschneiderte Dienstleistungen.
- Veröffentlicht am
Während der Messe wurden Neuheiten aus den vier Kategorien Schnittblumen, Topfpflanzen, Gartenpflanzen und Konzepte von einer Fachjury beurteilt. In jeder Kategorie wurden drei Produkte für den Flora Holland Award 2008 nominiert. Der Preis wird den Gewinnern Ende Mai überreicht. Zum ersten Mal wurde ein Originalitätspreis vom Publikum verliehen. Gewonnen hat der Stand von Oriental Growers wegen des asiatischen Ambientes, guter Präsentation der Produkte und Verwendung von klaren und modernen Point-of-sale-Materialen.
Im Bereich Schnittblumen wurden folgende Produkte nominiert:
Gerbera „Gerfolia“ von Terra Nigra. Die Stiele sind stramm alleinstehend und mit schönem grünem Laub stark beblättert. Die Blüten sind sehr natürlich und authentisch,
Chrysanthemum „Zembla Funky“ von Deliflor Chrysanten. Diese limefarbige „Zembla“-Variante hat spitze, leicht gedrehte Bandblumen und verleiht jedem Blumenschmuckwerk eine lässige Ausstrahlung.
Alstroemeria „Hawaiian Dream“ von Hilverda Plant Technology. Eine weißfarbige Alstroemeria mit violettem Rand, auffallend großen Blüten und kräftigem Aufbau.
Bei Produktkonzepten wurden nominiert:
Welllife von Beekenkamp Plants. Frische Kräuter für Bad, Essen und Tee in attraktiven Verpackungen von drei 9-cm-Töpfen mit drei unterschiedlichen Kräutern pro Konzept.
Snacker von van der Lugt. Snacker ist eine Mini-Gurken-Pflanze.
‘Field Friends’ von JB Matricaria. Ein Konzept mit klarer Erscheinung, die Matricaria bringen die Ausstrahlung eines Feldbuketts.
Bei Topfpflanzen wurden folgende Produkte nominiert:
Phalaenopsis „Twinkling Red“ von Pothos Plant. Dieser Frauenschuh hat rote Blüten, deren Lippe eine abweichende Form und eine violette Unterseite aufweisen.
Petrocosmea rosettifolia von van der Velden. Eine rosettenartige Fettpflanze mit samtigem, frischem, grünem Blatt und schöner Blattzeichnung. Die Blüte ähnelt Echeveria.
Anthurium ‘Black Queen’ von Rijnplant. Eine kompakte, reichblühende Pflanze mit sehr gutem Blüten-Blatt-Verhältnis. Tiefdunkle, fast schwarze Blüten.
Als Gartenpflanzen wurden nominiert:
Campanula ‘Crownprincess Bellflower’ von Gartneriet PKM. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Griechenland. Sie verfügt über große Blüten und eine lange Blühzeit. Sie ist leicht duftend und nicht frostempfindlich.
Alstroemeria „Inticanchia“-Serie von Hilverda Plant Technology. Neue Farbenlinie im „Inticancha“-Sortiment. Die Pflanzen unterscheiden sich durch ihren kompakten Pflanzaufbau und die helle Färbung.
Begonia ‘Victoria Falls’ von Florema Young Plants. ‘Victoria Falls’ ist die erste Sorte der neuen „Waterfalls“-Serie, eine hängende Begonie mit knallorangefarbenen Blüten und einer sehr guten Verzweigung aus der Topfmitte heraus.
Ineke van Meggelen, Ede/NL Bilder: van Meggelen (1), Flora Holland (3)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.