Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA Heilbronn

Die Preisträger stehen fest

Mit der Herbstbepflanzung am letzten Wochenende im August haben die Friedhofsgärtner den Wettbewerb "Grabgestaltung und Denkmal" auf der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) abgeschlossen. Bei sommerlichen Temperaturen kamen nicht nur die Austeller ins Schwitzen, auch die Preisrichter wurden wegen der vielen sehr guten Leistungen wieder vor eine schwere Aufgrabe gestellt. 35 Gold-, 12 Silber- und 8 Bronzemedaillen sowie 5 Große Goldmedaillen und 9 Ehrenpreise zeigen, wie hoch das Niveau am Neckar ist. 62 Gräber waren im Wettbewerb.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
jam
Artikel teilen:

Die Gewinner der großen Preise sind:

Ausstellergemeinschaft Konzelmann, Schmidt, Walz, Eislingen, Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für die Beste Gestaltung eines Wahlgrabes in fließender Form:

© jam

 

Austellergemeinschaft Rankl, Haag, Stuttgart, Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für die beste Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle:

© jam

 

Friedhofsgärtnerei Seppelfricke, Claudia Zander, Gelsenkirchen, Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für die beste Gestaltung einer Einzelwahlgrabstelle:

© jam

 

Exner-Bohnert, Stuttgart, Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für die beste Gestaltung einer Urnengrabstelle und Ehrenpreis der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt für "eine gelungene Zusammenstellung eines Wechselbeetes":

© jam

 

Gärtnerei Henry Claussen und Sohn, Bremen, Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft für die beste Gestaltung einer Einzelwahlgrabstelle:

© jam

 

Ausstellergemeinschaft Busch, Christoffel, Koch, Schmidt, Kaiserslautern, Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen für "eine überzeugende Beetgestaltung in hervorragender farblicher Abstimmung zum Grabzeichen":

© jam

 

Blumen Appich, Möglingen, Ehrenpreis des Fachverbands Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW für "eine gelungene Gesamtgestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle":

© jam

 

Friedhofsgärtnerei Seppelfricke, Gelsenkirchen, Ehrenpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen für "eine hervorragende Umsetzung der Thematik des Grabzeichens im Wechselbeet":

© jam

 

Gärtnerei Arnholz-Prüße, Löhne, Ehrenpreis der Württembergischen Friedhofsgärtner für "die harmonische Gesamtgestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstelle":

© jam

 

Gärtnerei Haag, Verena Goldberg, Stuttgart, Ehrenpreis der Stadt Heilbronn für "eine herausragende Leistung über die gesamte Ausstellungsdauer":

© jam

 

Gärtnerei Hartenbauer, Magstadt, Ehrenpreis der Friedhof Treuhand Berlin Dauergrabpflegegesellschaft für "eine innovative Beetgestaltung in harmonischer Abstimmung zum Grabzeichen":

© jam

 

Gärtnerei und Blumenhaus Fundus, Heilbronn, Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe für "eine hervorragende Leistung eines Erstausstellers":

© jam

 

Gärtnerei Becker, Rheinbrohl, Ehrenpreis der Rheinischen Treuhand für "ein harmonisches Zusammenspiel von Grabzeichen und Bepflanzung":

© jam

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren