Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nützlinge im Fokus

Räuberische Fliegen

Weltweit gehören Fliegen mit zu den artenreichsten Insektengruppen. In Deutschland konnten bis heute über 5 500 Arten bestimmt werden. Zusammen mit den Mücken gehören sie zur Ordnung der Dipteren (Zweiflügler).

Veröffentlicht am
Schwebfliege Episyrphus balteatus Doppel­bändchen
Schwebfliege Episyrphus balteatus Doppel­bändchenLTZ
Im Vergleich zu den Mücken besitzen Fliegen nur drei Fühlerglieder, die Hinterflügel sind zu Halteren, den Schwingkölbchen, reduziert. Für ihre räuberische beziehungsweise parasitische Lebensweise sind Schwebfliegen (Syrphidae) und Raubfliegen (Asilidae) bekannt. Langbein-, Tanz- und Rennfliegen (Empidoidea) und die zu den Echten Fliegen (Muscidae) gehörenden, räuberisch lebenden Coenosiden sind dagegen weniger bekannt. Schwebfliege Episyrphus balteatus Schwebfliegen sind wahre Flugakrobaten. Männchen stehen häufig in großen Schwärmen in Erwartung von Weibchen in der Luft auf einer Stelle. Dieses Verhalten brachte ihnen ihre deutsche Bezeichnung ein. Die erwachsenen Schwebfliegen ernähren sich von Nektar und Blütenpollen und spielen daher...
Weiterlesen mit unserem...

DEGA GARTENBAU Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
41,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: