Nützlinge im Fokus
Räuberische Fliegen
Weltweit gehören Fliegen mit zu den artenreichsten Insektengruppen. In Deutschland konnten bis heute über 5 500 Arten bestimmt werden. Zusammen mit den Mücken gehören sie zur Ordnung der Dipteren (Zweiflügler).
- Veröffentlicht am
Im Vergleich zu den Mücken besitzen Fliegen nur drei Fühlerglieder, die Hinterflügel sind zu Halteren, den Schwingkölbchen, reduziert. Für ihre räuberische beziehungsweise parasitische Lebensweise sind Schwebfliegen (Syrphidae) und Raubfliegen (Asilidae) bekannt. Langbein-, Tanz- und Rennfliegen (Empidoidea) und die zu den Echten Fliegen (Muscidae) gehörenden, räuberisch lebenden Coenosiden sind dagegen weniger bekannt. Schwebfliege Episyrphus balteatus Schwebfliegen sind wahre Flugakrobaten. Männchen stehen häufig in großen Schwärmen in Erwartung von Weibchen in der Luft auf einer Stelle. Dieses Verhalten brachte ihnen ihre deutsche Bezeichnung ein. Die erwachsenen Schwebfliegen ernähren sich von Nektar und Blütenpollen und spielen daher...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast