Kulturempfehlungen
Princettias – die neue Poinsettien-Generation
Viel Diskussionsstoff boten die „Princettias“ des japanischen Züchters Suntory, die es bisher in vier Rosa- und Pinktönen gibt (siehe DEGA Produktion & Handel 2/2010).
- Veröffentlicht am
Der Weihnachtsstern, der botanisch gesehen doch keiner ist, soll vor allem neue und junge Käufer ansprechen. Beate ter Hell, LVH Hannover-Ahlem, zeigte frische, modisch dekorierte Princettias, beispielsweise in einem grünen Übertopf, der eher an Frühling als an Weihnachten denken lässt. Die propagierte Kulturweise ohne Hemmstoffe funktioniert, bringt aber ungleichmäßigere Bestände, so ein Versuchsergebnis. Bei einzelnen Pflanzen schoben sich einzelne Triebe von ganz unten höher auf als die restlichen Triebe, was zu einem unschönen Gesamtbild führte. Der Einsatz von Hemmstoffen führt zu einem deutlich gleichmäßigeren Aufbau. Die Empfehlung für ungestutzte Kulturweise birgt das Risiko gesplitteter Brakteen. Einmal gestutzte Pflanzen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast