Angers/Frankreich: Zweites europäisches Gartenbausymposium
Das zweite „Symposium on Horticulture in Europe“ (SHE) fand vom 1.-5. Juli in Angers/Frankreich mit 450 Wissenschaftlern aus 48 Ländern statt. Auch die Forschungsanstalt für Gartenbau (FGW) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) waren mit Vorträgen und Postern beteiligt.
- Veröffentlicht am
Die Veranstaltung wurde vom Agrocampus Ouest in Partnerschaft mit INRA (Institut National de la Recherche Agronomique), CIRAD (Centre de Coopération Internationale en Recherche Agronimique pour le Développement), der Universität von Angers und dem Verbund Végépolys organisiert. Die Schirmherrschaft übernahm der ISHS (International Society for Horticultural Science). Die etwa 450 Wissenschaftler aus allen Sparten des Gartenbaus kamen aus 48 Ländern. Insgesamt 60 interessante Kurzvortäge wurden in den nachfolgend aufgelisteten Themengebieten gehalten:
Quelle: HSWT Freising
(c) DEGA online 20. Juli 2012
- Contribution of innovative technologies to new development in horticulture (Beitrag innovativer Technologien für neue Entwicklungen im Gartenbau)
- Consumer-driven sustainable supply chains management (Verbraucherorientiertes, nachhaltiges Versorgungskettenmanagement)
- Conception and assessment of innovating sustainable horticultural systems, including organic horticulture (Konzeption und Bewertung von innovativen, nachhaltigen Systemen, inklusive biologischem Gartenbau)
- Horticulture and Biodiversity: contribution to its loss, conservation or increase? (Gartenbau und Biodiversität: Beitrag zum Verlust, zum Erhalt oder zum Anstieg?)
- From molecular processes to plant population functioning: towards integrative biology in horticulture (Von molekularen Prozessen zur Pflanzenproduktion: hin zu integierter Biologie im Gartenbau)
- Landscaping and urban horticulture (Landschaftsbau und Urbaner Gartenbau)
Quelle: HSWT Freising
(c) DEGA online 20. Juli 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.