aid-Heft "Kultursubstrate im Gartenbau" überarbeitet
Ob für Topfpflanzen, Containerkulturen in Baumschulen oder für die Anzucht von Jungpflanzen - Kultursubstrate ersetzen im modernen Gartenbau den gewachsenen Boden. Ein wichtiger Faktor für den Wachstumserfolg ist deshalb eine gleichbleibend hohe Qualität der eingesetzten Substrate. Alles Wissenswerte zum Thema fasst das aktuell überarbeitete aid-Heft "Kultursubstrate im Gartenbau" zusammen.
- Veröffentlicht am
Das Heft erläutert, was ein gutes Substrat ausmacht und welche Stoffe als Bestandteile in Frage kommen. Die Liste reicht von den verschiedenen Torfarten über mineralische Zuschlagstoffe bis zu ergänzenden organischen Bestandteilen wie Reisspelzen oder Holzhäcksel. Darüber hinaus wird die pH-Wert-Einstellung durch Kalkung und die Grunddüngung von Substraten angesprochen.
Ein ausführliches Kapitel beschreibt die Anforderungen an Substrate für die häufigsten Kulturen im Produktionsgartenbau, für Blumenerden sowie für die Innenraum- und Dachbegrünung. Tipps zur Gütesicherung, einschließlich wichtiger Gütesiegel, und zur richtigen Lagerung von Substraten helfen bei der internen Qualitätssicherung. Das Heft ist ein kompaktes, leicht verständliches Grundlagenwerk für Praktiker im Erwerbsgartenbau. Zudem eignet es sich ideal für Berufsschüler und Studenten, die sich in das Thema einarbeiten wollen.
aid-Heft , “Kultursubstrate im Gartenbau“, 56 Seiten
2., veränd. Neuauflage Bestell-Nr.: 61- 1085, ISBN/EAN: 978-3-8308-0950-0, Preis: 3,50 EUR zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3 EUR gegen Rechnung,
aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können die Kosten abweichen.
E-Mail: Bestellung@aid.de,
Internet: www.aid-medienshop.de
Ein ausführliches Kapitel beschreibt die Anforderungen an Substrate für die häufigsten Kulturen im Produktionsgartenbau, für Blumenerden sowie für die Innenraum- und Dachbegrünung. Tipps zur Gütesicherung, einschließlich wichtiger Gütesiegel, und zur richtigen Lagerung von Substraten helfen bei der internen Qualitätssicherung. Das Heft ist ein kompaktes, leicht verständliches Grundlagenwerk für Praktiker im Erwerbsgartenbau. Zudem eignet es sich ideal für Berufsschüler und Studenten, die sich in das Thema einarbeiten wollen.
aid-Heft , “Kultursubstrate im Gartenbau“, 56 Seiten
2., veränd. Neuauflage Bestell-Nr.: 61- 1085, ISBN/EAN: 978-3-8308-0950-0, Preis: 3,50 EUR zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3 EUR gegen Rechnung,
aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können die Kosten abweichen.
E-Mail: Bestellung@aid.de,
Internet: www.aid-medienshop.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.