Geranie als Begleiterin eines urbanen Lebensstils positionieren
- Veröffentlicht am
Die Pelargonie ist in vielen europäischen Ländern die wichtigste Umsatzträgerin bei Beet- und Balkonpflanze. Nun gründeten die Züchter Dümmen Orange, Elsner PAC, Florensis/van der Haak, Geranien Endisch und Selecta One im Mai 2016 die Marketinginitiative „Pelargonium for Europe“ (PfE). Diese richtet sich sowohl an Verbraucher als auch den Handel. Aufgaben sind die Werbung und gärtnerische Marketingberatung für Pelargonien. Ziel der europaweiten Kampagne mit Sitz beim Zentralverband Gartenbau (ZVG) in Bonn ist es, das Image der Geranie aufzufrischen und mehr jüngere Menschen für die Pflanze zu begeistern und so deren Absatz langfristig zu sichern.
Die Pelargonie soll nicht länger nur als klassische Balkonschönheit, sondern verstärkt als Begleiterin eines modernen urbanen Lebensstils positioniert werden. Dabei setzt PfE auf Verbraucherkommunikation und Angebote für den Fachhandel. Durch trendiges Bildmaterial und eine Mischung aus klassischer Pressearbeit, Social Media und Verkaufsförderungsaktivitäten sollen die Verbraucher auf die Vielfalt, die Verwendungsmöglichkeiten und die Unkompliziertheit der Pelargonie aufmerksam gemacht.
Schwerpunkt der Branchenarbeit wird sein, das Marketing des Fachhandels zu unterstützen. Geplant ist ein kostenloses Angebot von Druckvorlagen für Werbemittel, Textvorlagen für Pressemitteilungen und Schulungsmaterialien.
Aktivitäten sind in zahlreichen europäischen Ländern vorgesehen. Gestartet wird 2017 in Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz sowie skandinavischen Ländern. Dabei strebt PfE die Zusammenarbeit mit nationalen Marketing-organisationen an.
Finanziert wird die Kampagne ab 2017 durch eine Marketinggebühr von zwei Zehntel Cent je Steckling. Dieser Betrag wird auf die Lizenz aufgeschlagen und nicht extra ausgewiesen. Für 2018 sollen zusätzlich EU-Fördermittel beantragt werden.
Die Gewinnung jüngerer Käufer ist für die grüne Branche von großer Bedeutung. Deshalb sind wichtige ideelle Unterstützer die Fachgruppe Jungpflanzen des ZVG, die das Zustandekommen der Initiative von vornherein gefördert hat.
Wie „Stars for Europe“ (SfE), die Marketinginitiative der europäischen Weihnachtssternzüchter, hat PfE ihren Sitz beim ZVG in Bonn.
Mit der Koordination und Durchführung der Kampagne wurde Dr. Susanne Lux beauftragt, die mit ihrer Firma mec marketing & ethics consulting seit 2000 die Marketingaktivitäten von SfE koordiniert.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.