Erste Schau in Blumenhalle der BUGA Koblenz eröffnet
Am ersten BUGA-Tag öffneten sich nach dem Besuch des Bundespräsidenten Christian Wulff die Tore zu den Blumenhallen auf der Festung Ehrenbreitstein. In der Eröffnungshallenschau wurden 120 Pflanzen- und Blumenneuzüchtungen ausgestellt, davon allein 114 durch die Ausstellergemeinschaft Veiling Rhein-Maas GmbH & Co.KG, Straelen-Herongen.
- Veröffentlicht am
Ein Schwerpunkt lag bei neuen Gerberasorten, von denen ein Großteil vom Züchterbetrieb Schreurs Holland B.V. aus De Kwakel, Niederlande, stammte.
In künstlerischen Pflanzenarrangements stellten die Züchter besondere Sorten von Rosen, Rhododendren, Azaleen und Orchideen erstmalig in der Öffentlichkeit vor. Nur drei Tage hatten Gärtner, Floristen und Messebauer Zeit, die Blütenschau aufzubauen, alle Pflanzen dekorativ zu platzieren und zueinander in Beziehung zu setzen. Am Tag vor der Eröffnung wurde die Qualität von einem fachkundigen Preisgericht kritisch und eingehend geprüft. Die Jury vergab 165 Gold-, 130 Silber- und 109 Bronzemedaillen an Gartenbaubetriebe, Züchter und Floristen. Pflanzetiketten mit Medaillenkennzeichnung wiesen auf die ausgezeichnete Qualität der ausgestellten Ware hin.
Folgende Große Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) wurden vergeben:
- Für Rhododendren-Begleitpflanzen und besonders gute vorgezogene Gehölze erhielt die Firma Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co KG, Bad Zwischenahn, die Große Goldmedaille.
- Die Firma Blumen Pörtner GbR aus Wallmerod erhielt die Große Goldmedaille für den Querschnitt eines Pflanzensortimentes unterschiedlicher Gattungen in sehr guter Qualität.
- Gleich zwei Große Goldmedaillen für ihr Schnittblumensortiment und das umfangreiche Sortiment unterschiedlicher Produktgruppen erhielt die Firma Bluemehuus Mötteli+Co aus der Schweiz.
- Schon von der großen Azaleenschau vor der BUGA-Eröffnung im Löhrcenter ist ein weiterer Gewinner bekannt: Gold gab es für die großen vorgezogenen Azaleen, für Rhododendron simsii, an Gartenbau Manten, Geldern.
- Für das außergewöhnliche Topfpflanzenangebot, besondere Gehölze und Pflanzen, wie das Carnivoren-Sortiment erhielt Wolfgang Degenhardt, Aufsichtsratsvorsitzender der Firma Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, Straelen, eine Große Goldmedaille.
- Traditionelle Neuzüchtungen im Schnittblumenbereich werden auch in Koblenz mit einer Goldmedaille ausgezeichnet: Wolfgang Degenhardt, nimmt sie stellvertretend für die Firma Schreurs Holland B.V., De Kwakel, Niederlande, und deren Gerbera Sortiment entgegen.
(c) DEGA Produktion und Handel online, 27.04.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.