• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Hydrogele auf dem Friedhof

    Nie wieder Wasserstress?

    Einen erheblichen Kostenfaktor bei der Grabpflege stellen die regelmäßigen Gießgänge dar. Ob Hydrogele dabei helfen können, die Intervalle zu vergrößern und damit Kosten zu sparen, fragten sich die Versuchsansteller der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim.

    Veröffentlicht am
    Nicht gerade ästhetisch, nur oberflächig eingearbeietes Hydrogel
    Nicht gerade ästhetisch, nur oberflächig eingearbeietes Hydrogel
    Hydrogele sind Substanzen auf Kunststoffbasis, die Wasser in erheblicher Menge speichern können und somit auch die Wasserabgabe über die Bodenoberfläche, die sogenannte Evaporation herabsetzen können. Aus diesem Grund werden Hydrogele nicht nur auf dem Friedhof, sondern auch zunehmend in Wechselflorbeeten eingesetzt. Dabei gehen allerdings die Meinungen darüber auseinander, wie Hydrogele ausgebracht oder eingearbeitet werden sollen. An der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim, wurde diese Fragestellung aufgegriffen. In Euro-Paletten mit Aufsatzbrettern wurden verschiedene Substrate eingebracht. Das Substratvolumen betrug jeweils 240l. Verwendet wurde das Friedhof-Substrat von Klasmann-Deilmann und die Friedhof-Spezialerde der...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate