Wolfgang Mohr verstorben
Wolfgang Mohr, einer der „Gründungsväter“ und langjähriger Vorsitzender (1977-1995) und Ehrenvorsitzender des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) ist am 2. Juli 2014 im Alter von 80 Jahren verstorben.
- Veröffentlicht am
Als Experte und Pionier für neue Vorhaben agierte er stets mit Weitblick und Feingefühl für die Branche – kompetent, vermittelnd, offen und in höchstem Maße menschlich. Er war maßgeblich an der Gründung der Sondergruppe Hydrokultur (so der ursprüngliche Name) beteiligt, die 1977 ihre Arbeit aufnahm und deren erster Vorsitzender er war. In dieser Funktion war er der „Motor“ für die Raumbegrünung mit Hydrokultur.
Unzählige Versuchsfragen zur Verwendung von Pflanzen im Raum wurden von ihm skizziert. Von seinen Leistungen profitiert die gesamte grüne Branche. In den Gremien des ZVG war Mohr fast zwei Jahrzehnte aktiv, wo er nicht nur für die Belange der Hydrokultur eingetreten ist, sondern für den gesamten Berufsstand gegenüber der Politik. Unermüdlich war er zudem als Botschafter für mehr Grün im Raum im Einsatz, auch als FvRH-Ehrenvorsitzender. Für sein außerordentliches Engagement wurde Mohr mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 1996 mit der Ehrenmedaille in Gold des ZVG. Der Zentralverband Gartenbau und der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur werden Mohr stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Quelle: ZVG/FvRH
(c) DEGA online, 11.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.