Fulda : Neuer GdF-Aufsichtsrat gewählt
- Veröffentlicht am
In diesen wurde im Rahmen der gemeinsamen Tagung neu der Friedhofsgärtner Holger Geister aus Kassel gewählt. Geister, der auf Landesebene seit vielen Jahren aktiv ist, freut sich auf die neuen Herausforderungen und die Zusammenarbeit in den Bundesgremien. Der neue GdF-Aufsichtsrat besteht nun aus folgenden Personen: Birgit Ehlers-Ascherfeld, Anja Qayyum-Kocks, Josef Knostmann, Holger Geister, Stefan Friedel und Martin Walser.
Neun Jahre lang hat Lüder Nobbmann als Vorsitzender des BdF die Geschicke seines Berufsstands maßgeblich mitbestimmt. Für eine Wiederwahl stand er bei der Bundestagung der Friedhofsgärtner in Fulda jedoch nicht mehr zur Verfügung. Deshalb dankten ihm seine Kollegen und Mitstreiter herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und sein langjähriges, herausragendes Engagement. In seine Amtszeit bei den Friedhofsgärtnern fallen einige herausragende Projekte und Entwicklungen. Die Imagekampagne „Es lebe der Friedhof!“, die Entwicklung des Konzepts Memoriam-Garten, die intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Gründung der „Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH (GdF), als Weiterentwicklung der friedhofsgärtnerischen Strukturen auf Bundesebene, stehen hier stellvertretend für die Vielzahl an Aufgaben und Projekten, die er gemeinsam mit den Gremien und Kollegen durchführte.
Thomas Vohrer, Aalen, und Dieter Neundorf, Aachen, wurden in Fulda aus der aktiven Mitarbeit verabschiedet und mit der Hans-Peter-Cornils-Ehrenmedaille ausgezeichnet.
In Fulda wurden die neuen Preisrichter für den Wettbewerb der Friedhofsgärtner auf der Bundesgartenschau 2015 Havelregion gewählt. Die Delegierten stimmten ab für: Reinhard Steinmacher aus Herne, Rüdiger Melzner, Castrop-Rauxel, Manfred Freuken, Duisburg, Lüder Nobbmann, Hüttenberg, und Hermann-Josef Freitag, Mühlheim. Zu Ersatz-Preisrichtern wurden Wilfried Raff, Stuttgart, und Heiner Koch, Frankenthal, bestimmt.
Ebenfalls in Fulda wurde per Wahl Rüdiger Melzner zum friedhofsgärtnerischen Vertreter in den Beirat für Ausstellungsfragen der DBG (Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH) entsandt.
Quelle: BdF
(c) DEGA online, 24.1.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.