Versuchsstationen
Wie realitätsnah sind Sortimentssichtungen?
Vielleicht nicht ganz zu Unrecht wird gelegentlich Kritik an der Praxistauglichkeit von Sortimentssichtungen geübt. Wie gut das Kundenverhalten auf Balkon und Terrasse nachempfunden werden kann, und was noch verbessert werden könnte, beleuchtet Dr. Michael Ernst von der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Vor einiger Zeit wurde ich mit folgender Aussage konfrontiert: Jahr für Jahr werden in den Versuchsstationen Tausende von Kübeln, Ampeln und Balkonkästen aufgestellt und aufgehängt. Auf diese Weise soll das aktuelle Sortiment an Beet- und Balkonpflanzen geprüft werden. Die Bedingungen in einer Versuchsstation haben aber überhaupt nichts mit den Bedingungen auf dem Balkon oder der Terrasse eines Privatkunden zu tun. Daraus folgt, diese Art der Sortensichtung ist praktisch wertlos. Auch wenn die Formulierung nicht ganz so drastisch gewählt wurde, so war dies doch der Grundtenor. Und unbestritten, in unserer Versuchsstation hängen die Pflanzen am Tropf, das heißt die Pflanzgefäße werden über Spaghettischläuche mit Wasser und Dünger versorgt...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast