DEUTSCHLAND
Siegeszug der Gemeinschaftsanlagen
Wer Gemeinschaftsanlagen auf Friedhöfen in Deutschland sucht, wird mittlerweile flächen deckend fündig. Diese Umfrage basiert auf den Daten der friedhofsgärtnerischen Treuhandstellen. Der Vergleich zur letzten Umfrage Ende 2015 zeigt ein weiteres deutliches Wachstum.
- Veröffentlicht am
Allein bei den Memoriam-Gärten, also der vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) 2009 zur Bundesgartenschau in Schwerin vorgestellten Form der Gemeinschaftsanlagen, sind im Internet mittlerweile 70 Projekte verzeichnet. Diese Gärten sind in der Regel für Erd- und Urnenbeisetzungen angelegt, nur bei kleineren Projekten gibt es solche mit ausschließlicher Belegung mit Urnen. Memoriam-Gärten sind Projekte der alten Bundesländer einschließlich Berlin.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast