2010 war Krisenjahr der Einzelhandelsgärtner
- Veröffentlicht am
„2009 war das Krisenjahr der Wirtschaft, 2010 war unseres“, sagte Reiner Höpken, Burscheid. Der Vorsitzende der Fachhandelsgärtner im Landesverband Gartenbau Rheinland machte diese Feststellung auf der gemeinsamen Tagung der rheinischen und westfälischen Einzelhandelsgärtner am 16. Februar in Straelen.
Die Hitze im Frühsommer und die folgende Nässe sorgten in den Betrieben für schlechte Geschäfte. Das Weihnachtsgeschäft 2010 fiel wegen der großen Schneemengen im Dezember ebenfalls schlecht aus. Die Adventsmärkte, so Höpken, liefen hingegen gut.
Mit einem Minus von rund 10 Prozent ließ der Absatz in den Floristikabteilungen und Blumengeschäften ebenfalls zu wünschen übrig. „Das betrifft vor allem Ostern und Muttertag. Ich frage mich, ob sich dabei der Wegfall der CMA auswirkt?“, überlegte Reiner Höpken vor dem gut besetzten Plenum.
Spezielle Pressekonferenzen fanden ein nur geringes Echo. Deshalb wollen die Einzelhandelsgärtner mit dem „Grünen Medienhaus“ vor allem für Image und Ausbildung zusammenarbeiten. Verstärkte Arbeit scheint notwenig, weil Aktionen wie „Viva Balkonia“ oder die „Kindergärtnerei“ mangels Beteiligung eingestellt wurden. „Wir müssen selbst aktiv werden. Die Kunden lieben unsere Produkte“, ermutigte Höpken.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.