Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jungpflanzenbetriebe tagen in Veitshöchheim

An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim trafen sich am 22./23. Juni 2016 die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) zu ihrer Sommertagung. Der Schwerpunkt der Tagung lag im Informations- und Meinungsaustausch mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Beet- und Balkonpflanzen (AK B&B) der deutschen Lehr- und Versuchsanstalten (LVG). Diese führten parallel ihre jährliche Koordinierungsbesprechung in Veitshöchheim durch.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
 Frau Eva-Maria Geiger, Sachgebietsleiterin Zierpflanzenbau der LWG Veitshöchheim, führte die Teilnehmer der FGJ-Sommertagung und die Versuchsansteller des AK B&B gemeinsam durch die Sortimentssichtungen der LWG.
Frau Eva-Maria Geiger, Sachgebietsleiterin Zierpflanzenbau der LWG Veitshöchheim, führte die Teilnehmer der FGJ-Sommertagung und die Versuchsansteller des AK B&B gemeinsam durch die Sortimentssichtungen der LWG.FGJ
Artikel teilen:

Schwerpunkte der gemeinsamen Veranstaltung waren die Vorstellung aktueller Ergebnisse der bundesweit durch den AK koordinierten Versuche, aber auch die Diskussion und Abstimmung laufender und zukünftiger Versuchsfragen. Darüber hinaus gab es eine gemeinsame Begehung der diesjährigen Sorten- und Neuheitenprüfung Beet- und Balkonpflanzen der LWG Veitshöchheim.

Die Ergebnisse der Kulturversuche der am AK B&B beteiligten Versuchsstandorte sind auf der Webseite kostenfrei abrufbar.

Vor und nach dem Treffen mit den Verantwortlichen der Versuchsanstalten fanden außerdem Sitzungen der FGJ-Arbeitskreise statt. Wichtige Themen der Sitzung waren u.a. die Größenklassifizierung der Beet- und Balkonpflanzen für Endverbraucher, neue Ergebnisse zum Einfluss verschiedener Spektralfarben auf Stecklinge, Bienenweiden, Bienenschutz im Pflanzenschutz und die Digitalisierung des Gartenhandels.

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren