IGA-Wettbewerb
21 einstellige Wahlgräber, 20 zweistellige Wahlgräber und drei große Gräber in „fließender Form“ bilden das Angebot in Berlin. Die fließende Form hat sich gegen den ehemaligen Dreisteller durchgesetzt – sie wirkt wegen der freien Form weniger statisch und bietet andere Gestaltungsmöglichkeiten wie die drei Arbeiten auf der IGA beweisen. Mit 32 Goldmedaillen, 19 Silbermedaillen und 12 Bronzemedaillen sowie drei Großen Goldmedaillen und 10 Ehrenpreisen legte die Jury auch beim Frühling der Friedhofsgärtner in Berlin wieder strenge Maßstäbe an.
Die Qualität der Arbeiten machte die Aufgabe für das fünfköpfige Richterteam auch in diesem Jahr nicht leicht. In DEGA Friedhof im Juni werden die Arbeiten ausführlich gezeigt, alle Bilder finden sich außerdem auf der Internetseite der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) im Bereich Aussteller/Friedhofsgärtnerischer Wettbewerb.
Mit einer Großen Goldmedaille für die beste Arbeit in ihrer Kategorie wurden ausgezeichnet:
- Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung einer zweistelligen Wahlgrabstätte, Kurpan Zimmer GmbH& Co. KG, Köln.
- Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung einer Einzelwahlgrabstätte, Ausstellergemeinschaft Otte, Bremen.
- Große Goldmedaille der DBG für die beste Gestaltung einer Urnengrabstelle, Blumenpavillon Neis, Trier.
Mit einem Ehrenpreis wurden ausgezeichnet:
- Ehrenpreis der Gesellschaft für Dauergrabpflege Westfalen-Lippe für „die Verwendung einer ungewöhnlichen Pflanzenkombination“ für ein Urnengrab, gestaltet vom Kakteengarten Hans Graf, Oettingen.
- Ehrenpreis der Treuhand Niedersachsen/Sachsen-Anhalt für „die besonders gelungene Kombination zahlreicher Bodendecker bei einer Urnengrabbepflanzung“, Friedhofsgärtnerei Lukassen & Breuker, Dorsten.
- Ehrenpreis der Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner mbH München für „eine fachlich hervorragende Verarbeitung der dauerhaften Bepflanzung“, Wolfgang Becker, Rheinbrohl.
- Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen für „eine farbenfrohe Wechselbepflanzung mit einer außergewöhnlichen Vielfalt“, Blumen Ellinger, Stuttgart.
- Ehrenpreis der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner e.G. für „die hervorragende Abstimmung der gesamten pflanzlichen Gestaltung zum Thema des Denkmals“, Otto Blumen GmbH, Mannheim.
- Ehrenpreis der Nordwestdeutschen Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH Bremen für „eine besondere Farbharmonie zwischen Denkmal und Wechselbepflanzung“, Bildungszentrum Gartenbau Essen.
- Ehrenpreis der Treuhand Hessen-Thüringen für „eine besonders kreative Farbgestaltung bei der Frühjahrsbepflanzung“, Blumen Krisam OHG, Solingen.
- Ehrenpreis des Landesverbandes Gartenbau Sachsen e.V. für „eine kreative und gelungene Flächenharmonie“, Ausstellergemeinschaft Stange/Steigert, Wolfsburg.
- Ehrenpreis der Friedhof Treuhand Berlin – FTB – Dauergrabpflege GmbH für „den besten Erstaussteller, der eine innovative Lösung für ein sehr individuelles Denkmal gefunden hat“, Friedhofspflege und Gartenbau Gerhard Hugenschmidt, Bad Bellingen.
- Ehrenpreis der Rheinischen Treuhandstelle für Dauergrabpflege GmbH für „eine sehr kreative Gestaltung“, Ausstellergemeinschaft Markgraf, Hannover.