Neues Pflanzenschutzkonzept Green Guard
Dümmen Orange und Koppert Biological Systems führen ein Pflanzenschutzkonzept unter der Bezeichnung Green Guard ein. Mit minimalem Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel sollen gesunde Topf-Chrysanthemen produziert werden. Auf der IPM Essen wird das Konzept am Mittwoch präsentiert.
- Veröffentlicht am
Dümmen Orange will den Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel bei der Produktion von Topf-Chrysanthemen in Uganda auf ein Minimum reduzieren, damit Nützlinge eingesetzt werden können. Das Pflanzenschutzkonzept Green Guard passt sowohl zum integrierten Pflanzenschutz als auch zu Anbaumethoden mit Pflanzenstärkungsmitteln.
Für die Zulassung haben Dümmen Orange und Koppert Biological Systems, ein Anbieter von biologischen Lösungen, die ugandischen Behörden beteiligt. Ergebnis war eine Genehmigung für Versuchszwecke für den Import von natürlichen Feinden sowie die Zulassung verschiedener Produkte von Koppert Biological Systems. Innerhalb von zwei Jahren wurde Green Guard mittlerweile in allen Chrysanthemengewächshäusern von Dümmen Orange eingeführt. Hier werden nun Raubmilben und parasitische Nematoden zur Bekämpfung von Thrips und Spinnmilben eingesetzt.
Green Guard-Konzepte für weitere Produkte sollen in Kürze folgen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.