Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nützlinge im Fokus

Die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis

Als effektiver Gegenspieler der Gemeinen Spinnmilbe Tetranychus urticae kommt P. persimilis hauptsächlich im Unterglasanbau von Gemüse, in Erdbeeren, der Innenraumbegrünung und im Zierpflanzenbau zum Einsatz. Dort vor allem in Schnittblumen wie Rosen oder Gerbera.

Veröffentlicht am
1 Phytoseiulus-Raubmillben auf Gurkenblatt
1 Phytoseiulus-Raubmillben auf GurkenblattLTZ
Neben der Schlupfwespe Encarsia formosa ist die Raubmilbe Phytoseiulus persimilis einer der ersten Nützlinge, dessen Bedeutung für die biologische Schädlingsbekämpfung im Gewächshaus erkannt wurde. Sie gehört zur Familie der Phytoseiidae und wurde bereits 1958 in Deutschland an Orchideen aus Chile entdeckt. Aussehen und Wirkung Die Raubmilbe P. persimilis hat sich ausschließlich auf das Anstechen und Aussaugen der Gemeinen Spinnmilbe Tetranychus urticae spezialisiert. Sie ist mit etwa 0,5 mm etwas größer als diese und von kugeliger Gestalt. Die ovalen Eier werden in die Spinnmilbenherde abgelegt. Sie sind ungefähr doppelt so groß wie die Eier der Spinnmilben, lachsrosa gefärbt und unterscheiden sich damit deutlich von diesen. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: