
Sagenhaft grenzüberschreitend
„Die Landesgartenschau Furth im Wald 2025 möchte auch für unsere tschechischen Nachbarn eine gute Gastgeberin sein“, so Claudia Knoll, Geschäftsführerin der LGS 2025 Furth im Wald. Sie nahm kürzlich eine Einladung der IHK Pilsen wahr, um Unternehmern und Firmenchefs aus Westböhmen die Gartenschau vorzustellen.
von LGS erschienen am 12.03.2025Die Landesgartenschau Furth im Wald findet vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ statt.
„Wir brauchen ein 360°-Einzugsgebiet und das sind wir nur mit Ihnen“, warb Claudia Knoll um das Interesse der Zuhörer: „Kommen Sie mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um einen schönen Tag zu erleben. Genießen Sie das Programm mit 3 000 Veranstaltungen und machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie eine Landesgartenschau eine Stadt schöner macht und nachhaltig verändert.“
Mit Vorher-Nachher-Fotos zeigte die LGS-Geschäftsführerin, wie aus Brachen mitten in der Stadt Parks und Klimagärten werden, die Antworten auf Zukunftsfragen geben. Auf dem Späth-Areal, wo früher eine Brauerei stand, soll nach der Landesgartenschau modellhaftes Wohnen entstehen und das Leben in der Stadt wieder attraktiv machen. Mit spektakulären Baumaßnahmen wie dem Brückenring, dem Drachensteg aus blutroten Betonplatten und der Parkarena mit der innovativen Dachkonstruktion werde Furth im Wald Furore machen, ist sich Claudia Knoll sicher.
Alle Bauwerke bleiben auf Dauer erhalten. Für das Megaprojekt in Furth im Wald seien auch zwölf Brücken neu gebaut worden – durchaus ein Symbol über die Grenze. „Es ist extrem wichtig, dass wir die Grenzen aufbrechen“, sagte die LGS-Geschäftsführerin. In diesem Zusammenhang erwähnte sie das enorme Echo auf die „Schule im Grünen“ mit 20 Angeboten speziell für tschechische Kinder und Jugendliche. „Ganze Schulen melden sich an“, berichtete Claudia Knoll.
Das Foto von der Parkarena holte Richard Brunner nochmals her. Der Leiter der IHK-Geschäftsstelle Cham und des IHK/AHK-Regionalbüros Pilsen hatte den I. General Manager Roundtable 2025 im Wissenschafts- und Technologiepark in Pilsen organisiert und kündigte an: Es werden dort sagenhafte Dinge passieren!“ Gemeint ist das „Business meets Culture“, das am 5. Juni 2025 in der Parkarena stattfinden und Unternehmerinnen und Unternehmer aus den beiden Ländern zusammenbringen soll. Das Programm dafür werde das Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee zusammenstellen, einem Partner der Landesgartenschau.
Mit der Veranstaltung in Pilsen wurde der erste Kontakt zur westböhmischen Wirtschaft geknüpft. Und es geht sofort weiter. Mit dem Protokoll über diesen I. General Manager Roundtable verschickte Ingrid Wohlrabova vom Regionalbüro Pilsen Flyer über die Landesgartenschau und zahlreiche Informationen auch zum Sponsoring. „Zusammenarbeit auf allen Feldern ist wichtig“, sind sich Richard Brunner und Claudia Knoll einig.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.