Nachhaltig und Regional
Nachbarschaftliche Signale
Der Wunsch, regionale und nachhaltig erzeugte Waren kaufen zu können, wird von den Kunden immer wieder genannt. Offen bleibt, ob und in welchem Umfang sie bereit sind, einen höheren Preis für Blumen und Pflanzen zu bezahlen und ob es den Erzeugern gelingt, mit ihren Konzepten Beachtung zu finden.
- Veröffentlicht am
Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat schon seit einigen Jahren den Begriff Nachhaltigkeit zumindest als Marketing-Tool für sich entdeckt. Klar, mit einem möglichst niedrigen Preis können diese Unternehmen kaum mehr punkten, die Preisschiene ist ausgereizt. Andere Kaufargumente werden wichtiger, da passen Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Regionalität gut ins Spiel. Und was machen die deutschen Gartenbauunternehmen, die ihre Produkte etwa über die Blumengroßmärkte regional vermarkten? Was macht der deutsche Blumeneinzelhandel, der diese regional produzierten Pflanzen und Blumen verkauft? Es gibt zwar in der Branche zahlreiche Regionalmarken, doch spielen diese auf der Einzelhandelsebene keine ausgeprägte Rolle. Selbst die vor acht...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast