Plattform für urbane Landwirtschaft
Der Verein Mikro Landwirtschaft hat eine Online Plattform für gemeinschaftlichen Gemüseanbau und lokale Landwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgebaut. Auf der Mikro Landwirtschaft Plattform können Anwohner Gemeinschaftsäcker und Mietäcker sowie Solidarische Landwirtschaft und Gemüsekisten in ihrer Nähe finden und direkt buchen.
- Veröffentlicht am
Ziel der Mikro Landwirtschaft Plattform ist es, eine Brücke zwischen Städtern und Landwirtschaft zu bauen und Projekte, die Lebensmittelanbau, Ökologie, Bildung und soziales Miteinander verbinden, zugänglich zu machen. Eine zukunftsfähige Landwirtschaft baut für die Gründer auf einem Bewusstsein für die eigenen Lebensmittel und eine Beziehung zur Landwirtschaft auf. Deshalb haben sie die Plattform ins Leben gerufen, auf der sie online Städter und Landwirtschaft zusammenbringen. Sie ermöglichen damit, Gemeinschaftsäcker, Mietgärten, Solidarische Landwirtschaft und Gemüsekisten an einem Ort zu finden. Anbieter können sich präsentieren und erhalten umfangreiche Starthilfe und Unterstützung. Hobbygärtner finden Anleitungen zum naturnahen Gemüseanbau in Mischkultur, orientiert an Permakultur. Hier geht's zur Plattform: www.mikrolandwirtschaft.org
Über Gemeinschaftsäcker, Mietäcker und solidarische Landwirtschaft
Auf Gemeinschaftsäckern und Mietäckern kann die ganze Familie direkt in der Nachbarschaft ihr eigenes Gemüse anbauen und gemeinsam ackern. Auch ohne Erfahrung, mit Unterstützung der Anbieter, können die Städter einfach loslegen. Eine bunte Gemüsevielfalt vom Feld auf den eigenen Tisch bringen, dabei die Schönheit der Natur, die Freude am Wachsen und das Glück beim Ernten erleben. Anbieter von Gemeinschaftsäckern und Mietäckern können Landwirte, Kommunen, Vereine und Unternehmen sein.
Bei Solidarischer Landwirtschaft und Gemüsekisten kommt man in den Genuss von ökologischem, frischem Gemüse direkt vom Landwirt seines Vertrauens. Das ermöglicht es, direkt mit der Quelle seines Essens in Verbindung zu treten, die lokale Landwirtschaft zu unterstützen und nachhaltig einen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.
Über den Verein Mikro Landwirtschaft
Der gemeinnützige Verein Mikro Landwirtschaft - gemeinschaftlicher Gemüseanbau e.V. betreibt selbst vier Gemeinschaftsäcker in Mannheim und Heidelberg, auf denen sich 600 Anwohner ihr eigenes Gemüse anbauen, er baut die Mikro Landwirtschaft Online Plattform auf und bietet Unterstützung und Beratung für andere Anbieter an.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.