Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jury-Bereisung der Teilnehmerkommunen Entente Florale 2013

Entente Florale entsendet im 13. Wettbewerbsjahr vier Jury-Gruppen mit insgesamt 28 Juroren in die 19 Teilstädte, die angetreten sind, um im eigenen Stadtraum für mehr Grün und Lebensqualität zu sorgen. Die zweiwöchige Bewertungsreise vom 1. bis 12. Juli 2013 führt die interdisziplinäre Fachjury in vier Routen durch ganz Deutschland.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für die Kommunen ist der Besuch der Fachjury ein Meilenstein und zugleich ein Highlight des Wettbewerbs Entente Florale ‚Gemeinsam aufblühen‘. Mit Stolz präsentieren sie ihre Stadträume und ihr Stadtgrün. Sie stellen dar, welche Maßnahmen im Wettbewerbsjahr umgesetzt wurden, wie die grüne Stadtentwicklung ökologisch und nachhaltig voran gebracht wird und bei welchen Aktionen das Engagement der Bürger mit aktiviert werden konnte. Entente Florale setzt auf einen integrativen Ansatz, bei dem es um gemeinsames Handeln von Verwaltung, Initiativen und den Bürgern geht. Die eigene Stadt schöner werden zu lassen, wird zum verbindenden Thema.


Dem Wettbewerb Entente Florale 2013 haben sich Flächengemeinden, Klein- und Mittelstädte und zwei Großstädte gestellt. Zur Bewertung kommen öffentliche Grünräume, vom Stadt- oder Bürgerpark zum Stadtplatz, über Straßengrün bis hin zu Kinderspielplätzen und Friedhöfen. Die Stadt ‚Gemeinsam aufblühen‘ zu lassen, kommt auch im diesjährigen Slogan ‚Reiche Blüte – reiche Ernte‘ zum Ausdruck. Dieses Motto soll Ansporn sein, vielfältige Pflanzungen im Stadtraum vorzusehen, in die auch Obst- und Gemüsepflanzen mit integriert sein können. Bei der Bewertung einer Teilnehmerkommune geht es um die Qualität von Planung, Ausführung und Instandhaltung, um die Grünpolitik der Kommune insgesamt und letzten Endes um ein ökologisches und nachhaltiges Handeln der Verwaltungen, aber auch der Bürger.

 

Für den Bereisungstag stellt jede Teilnehmerkommune für die Fachjury eine Bereisungsroute zusammen. Gestaffelt nach der Größe der Kommunen bzw. der Einwohnerzahl widmen sich die Juroren in der Regel fünf bis acht Stunden einer Wettbewerbsstadt. Der Jury von Entente Florale gehören Experten aus den Bereichen Gartenbau, Landschafts- und Sportplatzbau, Stadtentwicklung, Grünplanung, Tourismus sowie Vertreter kommunaler Verwaltungen an. Honoriert werden die Leistungen im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung im ZDF-Fernsehgarten in Mainz, die in diesem Jahr am 27. August stattfinden wird. Nominiert wird bei diesem Termin auch ein deutscher Stadtvertreter, welcher in den europäischen Wettbewerb Entente Florale ziehen wird.
 

Teilnehmende Städte im Wettbewerbsjahr 2013: Aidlingen, Arnsberg, Bad Dürrenberg, Bad Füssingen, Bad Soden, Eschborn, Hagenbach, Kitzingen, Lienen, Losheim am See, Malente, Pfarrkirchen, Schlüchtern, Schweinfurt, Siegen, Trendelburg, Wassenberg, Wölfersheim, Zeven


Entente Florale

(c) DEGA online, 6.05.2013

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren