Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Hamburg

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    10.000 Schritte in Hamburg

    10.000 Schritte in Hamburg

    Susanne Baade Dirk Lehmann
    Die Freiland-Schmuckstauden

    Die Freiland-Schmuckstauden

    Leo Jelitto Wilhelm Schacht Hans Simon
    Globale Erwärmung

    Globale Erwärmung

    Mojib Latif
    Landschaftsplanung in der Praxis

    Landschaftsplanung in der Praxis

    Axel Auhagen Klaus Ermer Rita Mohrmann
    • HAMBURG-OHLSDORF Eine Brücke zwischen gestern und heute

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Hamburg

      1877 wurde der Friedhof Ohlsdorf - damals noch außerhalb der Stadtgrenzen von Hamburg - eingeweiht. Der westliche, von Wilhelm Cordes entworfene Teil dieses Parkfriedhofs zeichnet sich durch seine romantische Landschaftsgestaltung mit Teichen und verschlungenen Hauptwegen aus. Nach dem Ersten...

    • Klaus Bengtsson ist nach Einführung des Webshops damit beschäftigt, unter den Marktbeschickern für die Teilnahme zu werben.

      Blumengroßmarkt Hamburg Ein Webshop für die Zukunft

      Absatz Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Hamburg Online-Shop Preise Vermarktung

      Nicht nur einzelne Gartenbauunternehmen kümmern sich um das Online-Geschäft, sondern ebenfalls die Blumengroßmärkte. Im März 2021 hat etwa der Blumengroßmarkt Hamburg einen Webshop eröffnet, der allerdings ohne eine integrierte Bezahlfunktion auskommt. Über die ersten Erfahrungen und die...

    •  Die VDB-Regionalmarke „Ich bin von HIER!" soll in diesem Jahr wieder intensiver gefördert werden.

      Blumengroßmärkte Zurückhaltung prägt Jahresbeginn

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Corona Hamburg Marketing Märkte Nordrhein-Westfalen Regionalität

      Hervorragende Jahresergebnisse 2021, höhere Preise für Frühjahrsprodukte, zum Jahresanfang eine spürbare Knappheit bei Tulpen und neu erwachtes Medieninteresse am Thema Floristik – für die Blumengroßmärkte gibt es aktuell viel Licht, aber auch Schatten. Ein erster Gradmesser wird der Valentinstag...

    • Das neue Orientierungssystem auf dem Ohlsdorfer Friedhof erklärt mit allgemein verständlichen 
Symbolen und Farben, wo Leben und Erholung ihren Platz haben und wo Orte der Trauer sind.

      OHLSDORFER FRIEDHOF So werden Erholung und Trauer möglich

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Friedhofskultur Hamburg

      In der Zeit, in der in Hamburg und im Umland coronabedingt viele Ziele unzugänglich waren, die der Erholung und dem Ausspannen dienen, haben sich viele Freizeitaktivitäten auf den Ohlsdorfer Friedhof verlagert. Zahlreiche neue Gäste haben den Friedhof entdeckt, die ihn sonst wenig besucht haben.

    •  Für die Projektkasse zusammengeschlossen haben sich die Treuhandstellen für 
Dauergrabpflege Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Nordwest, 
die Friedhofsgärtnergenossenschaften Hamburg und Lübeck. Beteiligt ist auch der 
Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland für die Verwaltung

      AUSBILDUNG FÖRDERN Eine Projektkasse im Norden

      Aus- und Weiterbildung Friedhofsgärtnerei Hamburg Kooperationen Kosten Niedersachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Verbände & Organisationen Zukunft

      Um Betriebe in ihrer Ausbildung zu bestärken und möglichst noch weitere Betriebe für eine Ausbildung zu motivieren, haben Friedhofsgärtner im Norden Ende 2019 eine tolle Idee in die Tat umgesetzt: Die Projektkasse Friedhof Nord.

    •  Der grüne Bunker und die spektakuläre Naturoase auf dem Dach werden öffentlich frei zugänglich sein.

      Hamburg Ein grünes Fanal

      Baumschule GaLaBau Gärten Gehölze Grüne Stadt Hamburg Zukunft

      In wenigen Monaten wird in Hamburg der dann begrünte Bunker an der Feldstraße in St. Pauli seiner neuen Bestimmung übergeben. Rund 70 Meter über den Dächern der Hansestadt entsteht ein öffentlich zugänglicher Park, der weltweit kein Vorbild hat. Das Projekt wird für die gesamte grüne Branche von...

    • Überblick Zierpflanzen biologisch produzieren

      Baden-Württemberg Bayern Bioanbau Biodiversität Biologischer Pflanzenschutz Bio-Zierpflanzen Deutschland Forschung & Entwicklung Gartencenter Hamburg Kooperationen Kulturanleitungen Nordrhein-Westfalen Porträt Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Stauden Verbände & Organisationen Zierpflanzenbau Zukunft

      Um im Gespräch zu bleiben, luden die Fördergemeinschaft ökologische Zier- & Gartenpflanzen (föga) e.V., die LVG Heidelberg und die ÖKOmene, ein Zusammenschluss aller ökologischer GartenbauberaterInnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich, im Herbst 2020 zu bundesweiten Betriebsbesichtigungen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kai Burmester hat sich erst kürzlich zur Umstellung seines Betriebs nach EU-Biorichtlinien entschlossen.

      Zierpflanzen biologisch produzieren Gartenbau Burmester

      Betriebsführung Bioanbau Bio-Zierpflanzen Gemüse Hamburg Kräuter Naschgarten Porträt Topfpflanzen Unternehmenskonzepte

      Seit August 2020 befindet sich der Betrieb für Topf-Kräuter und Naschgemüse (70 %) sowie Topf-Stauden und Gräser (30 %) in der Umstellungsphase für die Produktion nach EU-Bio. Grund war die persönliche Neigung von Kai Burmester zum natürlichen und chemiefreien Anbau bereits seit über 15 Jahren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Der Hamburger Anbieter Dirk Scheel und seine Kundin Gabriele Berger lächeln, auch wenn der Umsatz mit Frühlingsblühern in den Sternen steht.

      Blumengroßmärkte Hoffen auf ein gutes Frühjahr

      Absatz Baden-Württemberg Blumengroßhandel Blumengroßmärkte Corona Deutschland Hamburg Klimawandel Märkte Nordrhein-Westfalen Vermarktung

      Ein regional sehr unterschiedliches Weihnachtsgeschäft, viele temporäre Geschäftsschließungen, Befürchtungen hinsichtlich der Frühjahrssaison: Auf den Blumengroßmärkten und im Blumenfacheinzelhandel ist die Stimmung gedämpft. Alle hoffen auf normale Geschäftsbedingungen. Bekanntlich haben sich...

    • HERBSTBEPFLANZUNG Zierpaprika, Enzian und bunte Bänder

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Hamburg Herbstpflanzen Mustergräber

      Aussteller bei der IGS 2013 in Hamburg zeigten beispielhaft, was mit der Herbstbepflanzung möglich ist: Die leuchtenden Früchte des Zierpaprikas stehen Blüten in der Wirkung nicht nach. Das Blau des Enzians wird im Herbst zum Highlight - und Accessoires können Pflanzungen aufwerten!

    • GEHÖLZE Schönes für den Rahmen

      Friedhof Friedhofsgärtnerei Gartenschauen Gehölze Grabgestaltung Hamburg Mustergräber

      Beim Wettbewerb der Friedhofsgärtner auf der igs 2013 in Hamburg waren einige Gehölze als Rahmenbepflanzung zu sehen, die nicht alltäglich sind. Das müssen nicht immer neue Arten oder Sorten sein - auch mit guten alten Bekannten lässt sich ein schöner Rahmen gestalten, wie die Beispiele aus...