Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entente Florale: Gold für Dresden, Silber für Kirchbach

Mit der glanzvollen Preisverleihung fand das Wettbewerbsjahr 2013 des europäischen Wettbewerbs Entente Florale seinen Höhepunkt. Die Gäste aus den 12 Teilnehmerstaaten kamen am 27. September 2013 in Nieuwpoort/Belgien zusammen, um sich gegenseitig kennenzulernen und ihre Erfolge zu feiern. Besonders die deutschen Teilnehmer, die sächsische Landeshauptstadt Dresden und Kirchbach (Sachsen), hatten Grund zur Freude. So gewann Kirchbach eine Silbermedaille, während Dresden eine Goldmedaille für das Erreichte erhielt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Logo von Entente Florale
Logo von Entente FloraleEntente Florale
Artikel teilen:
Dresden – „Bürger, schafft Grün!“

Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens konnte 2012 die Jury des nationalen Wettbewerbs Entente Florale „Gemeinsam aufblühen“ durch ihr hohes Maß an Engagement und ihre gut organisierte Grünpolitik davon überzeugen, der Rolle der Teilnehmerstadt Entente Florale Europa 2013 gerecht zu werden.

Dresden gilt als eine der grünsten Städte Europas. Durch die gesamtstädtische Grünraumplanung entstand ein kompaktes ökologisches Netz mit großer biologischer Vielfalt. Der hohe Anspruch an den Erhalt, Schutz, die Entwicklung und fachliche Pflege von Stadtlandschaften mit ihren unterschiedlichen Biotopen sowie die Vielfalt der Bäume leisten einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität in der Stadt.

Die Dresdner Bürger fühlen sich in ihrer blühenden und grünen Stadt wohl und zugleich auch verpflichtet, etwas dafür zu tun. Der gezeigte Einsatz ist vielfältig und reicht von finanzieller Unterstützung bis hin zur Pflege von privaten Gärten, Balkonen und Friedhöfen. Viele Veranstaltungen von den unterschiedlichsten Akteuren wurden im Rahmen des Wettbewerbs durchgeführt und zeugen von dem Engagement der Bewohner, Vereine, Unternehmen und der Verwaltung.


Kirchbach – im Einklang mit der Landschaft

Kirchbach ist ein Ortsteil der sächsischen Kleinstadt Oederan und überzeugte nicht nur im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, sondern ebenso im gleichnamigen Bundeswettbewerb 2010. Die Gemeinde bewies mit ihrer Teilnahme ihren ausgeprägten Sinn für die Natur, die ländliche Umgebung und eine bunte Pflanzenvielfalt.

Das Dorf mit seinen 223 Einwohnern wird besonders durch das natürliche Grün im Ort, durch den naturbelassenen Bachlauf und die Teiche sowie durch die zahlreichen Bäume, Sträucher, Obstwiesen und Gärten charakterisiert.

In Vorbereitung der Wettbewerbsteilnahme wurden zudem viele weitere Bäume, Sträucher und Blumen gepflanzt. Die Drei- bis Vierseitgehöfte wurden in den vergangenen Jahren einer neuen Nutzung zugeführt, welche mit vielfältig bunten Blumen- und Bauergärten ausgestattet sind. Hier leben die Menschen bis zu vier Generationen unter einem Dach und können sich so unkompliziert gegenseitig helfen.

Weitere Informationen und die Teilnehmerliste erhalten Sie unter www.entente-florale.eu/results_2013.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren