FloraHolland: Umsatz stagniert
2003 konnte FloraHolland einen Umsatz in Höhe von 1 919 Mio. EUR erzielen. Mit einer Zunahme von 0,1 % entspricht dieser Umsatz nahezu dem selbem Niveau wie im Jahre 2002. Das Bruttoergebnis für 2003 beträgt mehr als 6 Mio. EUR.
Netto bleibt ein Ergebnis von vier Mio. EUR; das entspricht damit einer Verdopplung im Vergleich zu 2002.
Die wirtschaftliche Lage gestaltete sich 2003 weniger rosig als in den davor liegenden Jahren, wodurch die Gewinne einiger Zierpflanzenprodukte ein niedrigeres Niveau erreichten. Der gesamte Umsatz per Auktionsuhr ist gegenüber 2002 um 2,7 % auf 1 363 Mio. EUR gesunken. Der Gesamtumsatz der Vermittlungsagentur ist um 7,8 % auf 556 Mio. EUR gestiegen.
Die hohen sommerlichen Temperaturen wirkten sich negativ auf die Produktqualität aus. Dadurch standen die Preise unter Druck. Für die Schnittblumen hatte das zur Folge, dass der Umsatz 2003 um fast 3 % sank. Der Umsatz der Zimmerpflanzen stieg um 6 %. Der Umsatz der Gartenpflanzen ist stieg sogar um mehr als 8 %.
Investitionen
Das Bruttoergebnis von FloraHolland für 2003 beträgt sechs Mio. EUR. Dieses Ergebnis beruht hauptsächlich auf gestiegenen Gewinnen und einem mäßigen Kostenanstieg. 2003 gab es keine außergewöhnlichen Belastungen, wodurch sich ein Nettogewinn in Höhe von 4 Mio. EUR ergab.
2003 wurden 42 Mio. EUR in Käuferbereiche investiert, unter anderen im Rijnsburg und Naaldwijk.
FloraHolland
FloraHolland ist ein Marktplatz, auf dem Zierpflanzenprodukte über den Verkauf per Auktionsuhr und über Vermittlung (Vertragsverkauf) gehandelt werden. FloraHolland besitzt fünf Niederlassungen. Diese befinden sich nahe von Zierpflanzenproduktionsgebieten in Naaldwijk, Rijnsburg, Bleiswijk, Venlo und Eelde. Insgesamt sind fast 3000 Mitarbeiter bei FloraHolland beschäftigt.
FloraHolland