Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Berlin

Junge Unternehmer nehmen Stellung

Zur Präsidiumssitzung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) am 19. Januar 2023 in Berlin berichteten fünf junge Unternehmerinnen und Unternehmer von ihrer Situation. Obstproduzentin Ariane Stechmann aus dem Alten Land ging auf das Preisdumping im deutschen Obstanbau und die Bevorzugung von billiger Importware durch den Lebensmitteleinzelhandel ein:
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
„Dadurch sinkt der Selbstversorgungsgrad und die Abhängigkeit vom Ausland steigt.“ Florian Böck von der Gärtnerei Wilhelm Böck in München zeigte neue Vermarktungswege auf: „Wollen wir eine Zukunft für kleinere und mittlere Betriebe, dann brauchen wir eine neue Vermarktungsform oder eine Alternative zum LEH.” Die Investitionen in Energie und Technik in seinem Betrieb stellte Thomas van Megen von Gerbera van Megen am Niederrhein vor: „Alle Schritte waren notwendig, damit unser Betrieb konkurrenzfähig bleibt und eine Zukunft hat.“ Für Christina Buchwald vom Gartencenter Buchwald in Schleswig- Holstein stand die Gewinnung neuer Mitarbeiter im Vordergrund: „Je klarer die Aufgabe und Notwendigkeit für den Mitarbeiter definiert ist, desto motivierender ist es.” Friedhofsgärtner Johannes Heiser ruft zum Umdenken auf: „Der Mensch und die Trauerbewältigung muss wieder mehr in den Vordergrund.“
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren